[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: Spenden



Sehr geehrter Herr Dr. Knitter,

Schön, daß Sie uns finanziell unterstützen möchten!

Neben FFIS haben wir auch den DebConf e.V. für die Organisation der
DebConf15 in Heidelberg
(http://debconf15.debconf.org/imprint.xhtml). Spenden an diesen
Verein, dessen Kassenwart ich bin, sind in Deutschland steuerlich
absetzbar, es gibt also eine Spendenquittung. Spenden an uns werden
für die DebConf verwendet und wir sind eine offizielle Treuhand von
Debian.

Die DebConf15 ist neben IRC und Mailinglisten (die beide nicht viel
kosten) *das* Ereignis im Jahr für unsere Entwickler. Spenden an den
Verein kommen daher direkt den Mitgliedern zu gute, deren
Reisekosten wir bezuschussen und deren Unterkunft und Verpflegung
wir im Rahmen des Möglichen übernehmen, damit sie sich unabhängig
von eigener finanzieller Möglichkeiten für das Projekt engagieren
und mit anderen Mitgliedern treffen können.

Zusätzlich zur Spende gibt es auch die Möglichkeit, uns zu sponsorn
(also Rechnung mit Mehrwertsteuer, die als Betriebsausgabe absetzbar
ist). Mehr hierzu findet sich in unserer Broschüre:

  http://media.debconf.org/dc15/fundraising/debconf15_sponsoren-broschuere.pdf 

Sollten wir die DebConf15 mit einem Überschuß zu Ende bringen, dann
würden alle Mittel in zukünftige DebConfs oder MiniDebConfs
investiert werden. Wir organisieren alles mit Freiwilligen, so daß
keine Gehälter oder sonstige Zahlungen am Zweck vorbei geleistet
werden.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

-- 
 .''`.   martin f. krafft <madduck@d.o> @martinkrafft
: :'  :  proud Debian developer
`. `'`   http://people.debian.org/~madduck
  `-  Debian - when you have better things to do than fixing systems
 
"politicians and diapers should be changed often,
 and for the same reason."
                                                       -- mark twain

Attachment: digital_signature_gpg.asc
Description: Digital signature (see http://martin-krafft.net/gpg/sig-policy/999bbcc4/current)


Reply to: