[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verzeichnis auf webdav sichern



On Sunday 23 March 2014 14:44:11 Peter Schütt wrote:
> Mir fehlt jetzt so ein bißchen die Strategie, wie ich jetzt weiter
> vorgehen  soll. Macht man so etwas mit rsync oder mit cp oder womit?

encfs + rsync:

Dem lokalen, zu sichernden, unverschlüsselten Verzeichnis mit encfs --
reverse eine verschlüsselte Sicht überstülpen.

# encfs --reverse /Pfad/zum/unverschl/Verz /Pfad/zum/verschl/Verz

Beim ersten Aufruf musst du ein Passwort vergeben und es wird eine Datei 
/Pfad/zum/unverschl/Verz/.encfs6.xml angelegt. Diese Datei musst du 
unbedingt sicher und geheim aufbewahren! Ohne sie kannst du deine Daten 
später nicht mehr entschlüsseln.

Lies die Man Page zu encfs, insbesondere den Abschnitt zu --reverse. 
(Die dort erwähnte Umgebungsvariable ENCFS5_CONFIG heißt in der 
aktuellen Version ENCFS6_CONFIG.)


# rsync \
  --progress \
  --archive --hard-links --sparse \
  --delete-after --delete-excluded \
  --partial --partial-dir=.rsync-partial"
  /Pfad/zum/verschl/Verz mein.account@rsync.hidrive.strato.com:/backup

Die Kombination der delete- und partial-Optionen sollte eigentlich dazu 
führen, dass unterbrochene Übertragungen fortgesetzt werden können. Ich 
bin aber nicht ganz sicher, ob das wirklich funktioniert.


Ich mache auf ähnliche Weise seit einigen Jahren einen Teil meines 
Online-Backups. Allerdings bin ich zunehmend frustriert, weil ich 
ständig an ärgerliche Beschränkungen bei der Länge von Dateinamen und 
Pfaden stoße. Allein mit encfs werden die Dateinamen nicht zu lang, sie 
sind aber eher überdurschnittlich lang, was die Gefahr erhöht, dass man 
in die Pfadlängenbeschränkung rennt.

Mein Home-Verzeichnis ist mit ecryptfs verschlüsselt und dabei entstehen 
Dateinamen, die zu lang für HiDrive sind. Ich bin dazu übergegangen, 
dieses (verschlüsselte) Verzeichnis erst lokal zu tar'en (ohne 
Komprimierung!) und dann die Tar-Datei per rsync auf den Server zu 
übertragen. rsync schafft es dabei sehr effizient praktisch nur die 
Änderungen zu übertragen, es dauert aber leider viel länger als mit 
Einzeldateien.


HTH,
Michael

-- 
Michael Schuerig
mailto:michael@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/


Reply to: