[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Internes UMTS Modul "Lenovo ThinkPad N5321" unter Debian



On Wed, 12 Mar 2014 06:26:55 +0100, Martin Klaiber
<martinkl@zedat.fu-berlin.de> wrote:
>Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de> wrote:
>> Ich würde immer in einen UMTS-to-WLAN-Router investieren. Schon
>> alleine, weil man das Ding in aller Regel nicht direkt ans Notebook
>> anstöpseln muss und die Wahl hat, das Ding notfalls auf die
>> Fensterbank zu legen.
>
>Das hört sich interessant an. Gibt es Hersteller oder Geräte, die
>besonders empfehlenswert sind oder von denen man die Finger lassen
>sollte? Worauf muss/sollte man sonst noch achten? Ich kenne diese
>Geräte bisher noch gar nicht, hätte aber demnächst Bedarf für so
>eine Lösung (älteres ThinkPad ohne UMTS in abgelegener Gegend).

Ich hab ein älteres Huawei E5, das tut für meine Bedürfnisse prima.
Die von den anderen Diskutanten hier genannten Punkte sind alle
richtig, besonders die Einschränkung auf eine gewisse Anzahl
WLAN-Clients, die vermutlich daraus rührt, dass die Geräte eben nicht
den CPU-Wumms haben, den ein netzbetriebener Router haben kann.

Trotzdem würde ich lieber selbst entscheiden dürfen, ob ich fünf
Geräte mit "full power" oder fünfzig langsame anbinde. Aber das gibts
bei den Geräten halt nicht.

Grüße
Marc
-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


Reply to: