[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Welches relationale Datenbankmanagementsystem?



Am 16.02.2014 23:05, schrieb Gerhard Wolfstieg:
      Hallo zusammen,

danke für die (bisherigen) Antworten. Die helfen schon weiter.

Den beabsichtigten Bereich kann ich nicht präzisieren, sondern nur
eingrenzen: es geht weder um Datawarehouse noch um Semantic Web – im
ersten Schritt, bei dem x·100000 Datensätze reichen; im zweiten Schritt
vermutlich doch; dann kommt die entsprechende Zahl von Datensätzn
zusammen. Im ersten wichtigeren Schritt geht es auch nicht um Graphen.

  … eine relationale Datenbank aus dem selben Grund, aus dem z. B. Prolog
zum großen Teil aus einer solchen besteht. Ja, Ja, es geht im Grunde
immer bei solchen Sachen um etwas, das durch Grafen abbildbar wäre …

      Grüße, Gerhard

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache :-$

Wenn du wirklich eine Professionelle DB betreiben möchtest die mehrere Millionen Datensätze mit Optimaler Performance & Stabilität verwalten kann - bleiben nur 2 Optionen übrig:

1. Hardware von IBM P-Series mit AIX und der Integrierten DB - Teuer aber der "günstige" Weg

2. Hardware von IBM P-Series mir OS/400 das Optimum in Sachen Datenverarbeitung / Buchhaltung - sehr Teuer, aber man wird nichts anderes finden das eine solche Performance liefert


Gruß Dirk Finkeldey


Reply to: