[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Backup-Installer erstellen



Am Sonntag, 5. Januar 2014, 19:48:42 schrieb Michael Schuerig:
> Bisher sehen meine Backups so aus, dass ich bis auf ein paar Ausnahmen
> das komplette Dateisystem sichere. Das ist praktisch, weil ich auf diese
> Weise sehr schnell wieder arbeitsfähig bin, wenn etwa eine Platte defekt
> ist. Nachteilig ist, dass so ein Backup viel Platz braucht und auch
> inkrementell recht lange dauert.
> 
> Zusätzlich zu dem obigen Verfahren hätte ich gerne ein weiteres. Ich
> würde gerne regelmäßig einen Installer erstellen und auf einen bootfähig
> USB-Stick schreiben, der
> 
> * optional das Plattenlayout wieder herstellt (also partitioniert und
> formatiert)
> * alle zuvor installierten Pakete aus dem Debian-Repository installiert
> * die gesicherte Konfiguration (also praktisch /etc) wieder herstellt
> * konfigurierbare Verzeichnisse (etwa /usr/local) wieder herstellt
> 
> Mir geht es darum, das System zu sichern und wieder herzustellen. Backup
> von /home und anderen Daten müsste so ein Installer nicht leisten.
> 
> Ich habe natürlich geschaut, ob es da ein passendes Debian-Paket gibt
> und bin beinahe sicher, dass es das tut. Nur gefunden habe ich es nicht.

Ich kenne nichts Fertiges.

Außer vielleicht Mondorescue[1], das aber im meinem Debian Sid nicht mehr als 
Paket mit drin ist. Es gibt aber von Upstream direkt Pakete.

Oder vielleicht Rear[2].

Inwieweit die allerdings den von Dir gewünschten teilweisen Ansatz 
unterstützen, weiß ich nicht. Ich vermute, dass die beiden zumindest / 
komplett wegsichern, also eben keine Installation durchführen. Aber vielleicht 
lassen sich /home usw. ja dann durch Filter ausschließen.



Ganz ehrlich:

Wozu den Aufwand? Dauert das Voll-Backup wirklich so lange? Bei mir ist es für 
das Haupt-Laptop, den Router und meinem Server im Internet via Rsync auf 3,5 
Zoll eSATA-Platte mit BTRFS und Snapshots in ca. 10-20 Minuten erledigt. Okay, 
die Quelle im Laptop ist eine SSD, Kunststück also, aber selbst von Festplatte 
als Quelle bei den älteren Laptops dauert es nicht so lange. Später mal mit 
BTRFS send/receive wird das noch schneller.

Und wie oft habe ich es wirklich gebraucht, um das komplette System wieder her 
zu stellen? Ich kann mich nicht erinnern, wann genau ich es das letzte Mal 
dafür gebraucht hab. So oft also. Warum also einen Automatismus, wenn ich das 
Partitionieren anhand sfdisk-Dump, ein Einrichten des LVMs, falls vorhanden, 
das Rückspielen via rsync und das Einrichten des Bootloaders vielleicht einmal 
alle 5 Jahre oder noch seltener wirklich brauche?

Und selbst wenn: Das bißchen / würde ich mir immer komplett wegsichern. Das 
dürfte hier maximal 5 Minuten dauern. Wozu mir Gedanken machen, was ich von / 
brauche, wenn die inkrementelle Komplettsicherung pfeilschnell ist? Wozu mir 
die Arbeit machen, dann manuell wieder den Ausgangszustand herzustellen, wo 
alles wieder so ist, wie ich es mir wünsche? Oder mich ärgern, dass ich doch 
irgendetwas vergessen hab?

Und: Wie aktuell muss das denn sein? Für / hätte ich auch kein Problem, ein 3 
Wochen altes Backup einzuspielen. Soviel verändere ich da nicht. Da wäre für 
mich /home viel kritischer, denn da sind meine persönlichen Daten. Auch das 
sicherere ich eher alle 2-3 Wochen, was ich an sich als zu selten ansehe. Da 
wäre mir eine automatische Lösung, die automatisch loslegt, wenn ich das 
Laptop zu Hause ins Netz hänge, viel wichtiger. Der Schritt die externe Platte 
aus dem Schrank zu holen und anzuschließen ist mir doch zu aufwendig, um das 
täglich zu machen. So was wie Crash Plan Pro als freie Software käme mir da 
sehr recht.

Also ich würde viel eher mit rsync Teile ausschließen für ein Schnell-Backup, 
als mir die Arbeit machen, eines ein Werkzeug wie eines der oben beschriebenen 
anzuschauen und zu verwenden. Es sei denn, es geht um viele Systeme. Dann 
macht das schon eher Sinn. Meine paar Laptops? Mein selbst geschriebenes 
rsync-Backup-Shell-Skript tut. 


Anyway, wenn Du Dir die Arbeit machst und Dir die beiden obigen Programme oder 
etwas, was Du noch findest oder einen Hinweis zu bekommst, mal genauer 
anschaust, würde mich Dein Ergebnis interessieren.

Wenn es in 10-15, vielleicht einer halben Stunde einzurichten ist und dann 
eben auch funktioniert, warum nicht?


[1] http://www.mondorescue.org/

[2] http://relax-and-recover.org/

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: