[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: USB-Wifi-Devices verfuegbar machen?



Hallo Juergen,

On 18.09.2013 23:02, Juergen Christoffel wrote:
Guten Abend zusammen,

gestern habe ich auf einer Zbox mit Debian 7 (Kernel Debian
3.2.46-1+deb7u1) einen Access Point im Ad-Hoc-Mode mit der eingebauten
Wifikarte in Betrieb genommen. Der Zugriff mit iPhone/iPad und das
Masquerading nach aussen klappt wie erwartet.

Heute habe ich den Zugriff mit Android-Geraeten versucht, aber es kam keine
Verbindung zustande. Manuelle Eingaben des Netzes halfen auch nicht.
Letzten Endes fand ich dann heraus, dass Android generell nicht auf Ad-Hoc
zugreifen mag.

Nun mag die eingebaute WLAN-Karte (Centrino) wiederum unter Debian nicht im
Master-Mode betrieben zu werden. Also habe ich mir von Kollegen zwei
alternative USB-Devices (Atheros, Orinoco) ausgeliehen, um zu sehen, ob die
im Master-Mode betreibbar sind. Und damit komme ich zu meiner Frage:
[..]
Ich hatte bis vor einem Jahr hostapd mit USB-WLAN Dongel am Laufen. Bei den WLAN Dongeln konnte ich mich nicht auf Produktnamen verlassen, sondern musste danach schauen, welche Chips darin verbaut sind, da bei weitem nicht alle Chips für den Betrieb im Master-Mode vorgesehen sind. (Belkin zum Beispiel hat in Dongel mit identischer Bezeichnung verschiedene Chips verbaut!)
Dann war es notwendig die "MASTER-MODE" - fähige Firmware zu besorgen.
Hostapd hat mir die Auswahl der Hardware einfach gemacht:
"you can only use these 3 drivers with hostapd:
HostAP
madwifi
prism54"
Also kamen für mich nur entsprechend wenige USB-Dongel in Frage. Diese können auch von der Kommandozeile aus angesteuert und in den Master-Mode versetzt werden.

Ich habe mir damals solche Dongel zum Teil für 1€ + 0.90 Versandkosten ersteigert. (Habe aber auch Probleme mit der Langzeitstabilität festgestellt.)

MfG
Hugo


Reply to: