[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: libc6 und apt-get kommen sich ins Gehäge



Guten Tag Helmut,

Ich habe jetzt nochmal i386 mit dem von Dir genannten Befehl hinzugefügt und 
ein 'apt-get update' durchgeführt.
Im Anschluss wollte ich zur Sicherheit ia32-libs per 'apt-get purge ia32-libs' 
entfernen, allerdings klappte dies nicht.
Auf eine Eingabe von 'apt-get -f install', wie es mir vom System jetzt 
empfohlen wurde, erhalte ich folgende Antwort:


# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  libc6:i386 libc6-i686:i386
Vorgeschlagene Pakete:
  glibc-doc:i386 locales:i386
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libc6:i386 libc6-i686:i386
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
146 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0 B von 5.192 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 11,5 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 99575 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von libc6:i386 (aus .../libc6_2.13-38_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von 
/var/cache/apt/archives/libc6_2.13-38_i386.deb (--unpack):
 Versuch, gemeinsam benutztes »/usr/share/doc/libc6/NEWS.gz« zu überschreiben, 
welches verschieden von anderen Instanzen des Paketes libc6:i386 ist
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe 
unterbrochen (broken pipe)) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libc6_2.13-38_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Geändert hat sich also leider nichts, das Problem besteht weiterhin.

-- 

Mit freundlichen Grüßen

Marcos Schnalke


Reply to: