[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kaputte Abhängigkeiten beim Upgrade auf Wheezy



Hallo Martin,

Am Sonntag, den 05.05.2013, 18:05 +0200 schrieb Martin Klaiber:
> Tja, dafür hat man eigentlich Backups. 

Mein "home"-Verzeichnis ist auf einer extra Partition, insofern kein
Problem. Mittlerweile läuft es im Großen und Ganzen wieder, nur Gnome
ist auf eine Fallback-Version zurückgefallen, ich tippe mal auf
inkompatible configs aus meinem alten Home.

Ich war aber mal schwer beeindruckt - als bei uns während eines
Ubuntu-Versions-Upgrades Stromausfall war und danach gar nichts mehr
ging, habe ich dies mit einem einfachen dpkg reconfigure wieder
hinbekommen.

Ich hatte auf so etwas Ähnliches gehofft, denn erstens dauert so eine
neue Installation plus Nachinstallationen von Skype, Virtualbox etc.
eine Weile, und zweitens hatte ich heute schon knapp 3 GB runtergeladen
für das Upgrade und wollte die Server nicht unnötig belasten.

> Ich warte übrigens auch noch mit dem upgrade, denn in den ersten
> Wochen oder Monaten werden doch noch einige Kinderkrankheiten gefunden
> und behoben.
> 
Werde ich demnächst wohl auch tun...

> Stable heißt meines Wissens nicht, dass man keine Systemkenntnisse
> braucht, sondern dass sich die Versionen der installierten Software
> nicht ändern, was bei testing (AFAIK) ja vorkommen kann und bei sid
> normal ist.

Na ja, "keine" Systemkenntnisse ist ja auch nicht richtig, immerhin
nutze ich Linux seit Suse 7.1. Aber halt nur in der Freizeit, daher
kenne ich nicht alle Details und benutze stable.

Viele Grüße
Conni


Reply to: