[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dhcpd: Windows übernimmt die zugewiesene IP-Adresse nicht



Heiko Schlittermann, Mittwoch, 12. Dezember 2012: 

> > [Lange Zeilen zwecks Übersichtlichkeit]
> > Dec 12 10:06:39 infra dhcpd: DHCPDISCOVER from 00:1d:92:39:00:01 (pc1)
> > via eth0 Dec 12 10:06:40 infra dhcpd: DHCPOFFER on 192.168.1.73 to
> > 00:1d:92:39:00:01 (pc1) via eth0 Dec 12 10:06:40 infra dhcpd:
> > DHCPREQUEST for 192.168.1.73 (192.168.1.221) from 00:1d:92:39:00:01
> > (pc1) via eth0 Dec 12 10:06:40 infra dhcpd: DHCPACK on 192.168.1.73
> > to 00:1d:92:39:00:01 (pc1) via eth0
> 
> Die 192.168.1.221 ist tatsächlich Dein DHCP-Server?

Jo, das stimmt.


> Vielleicht redet er mit mehreren DHCP-Servern (müsste allerdings dann
> auch in Deinem Log anders aussehen, der REQUEST würde dann nicht zum
> OFFER passen) und kommt zu keinem Ergebnis.

Das hab ich auch schon geprüft, in dem ich meinen dhcpd abgeschaltet
habe. Manchmal ist ja in irgendwelchen Billig-WLAN-Routern ein dhcpd
aktiv. Ergebnis: schalte ich meinen dhcpd ab, dann kriegt niemand mehr
ne Adresse. Also denke ich, daß meiner der einzige ist.


> Dann fällt mir nur noch
> 
>     tcpdump -i eth0 -n 'ether host 00:1d:92:39:00:01'
> 
> ein. Oder natürlich das Ereignislog des Windows-Rechners. Und vielleicht
> auch auf dem Windows-Rechner ein Wireshark.

Ja, wie es aussieht muß ich wohl wirklich ein Ohr auf die Leitung legen. 

Danke auf jeden Fall fürs bestätigen und mitdenken!

-- 
Andre Tann


Reply to: