[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Breitband USB-Stick kaputt oder Fehler nach Update?



Hallo,
ich habe mich jetzt ein paar Wochen an dem aktuellen (und stets aktualisierten) WHEEZY erfreut: So ist mein Breitband USB-Stick (X21 von 4G-Systems über debitel gekauft) direkt, "out of the box" vom Gnome-Networkmanager in Betrieb genommen worden. Es brauchte keine händischen Einstellungen und auch sonst nichts. Einfach anklicken, dass ich eine Verbindung haben will und sie wird hergestellt.

Das ist monatelang gut gegangen. Aber seit ein paar Tagen (vielleicht nach einem Update) geht es nicht mehr so einfach. Der Network Manager zeigt zwar (wenn der Stick eingesteckt ist) "MOBILES BREITBAND" an und darunter habe ich die Anzeige der Signalstärke von "E-Plus Mobilfunk" und darunter den Anbieter, wo ich, wie gehabt, den Anbieter "blau.de - Vorgabe" (eigentlich Nettokom) anklicke - jetzt aber kommt dann nur die Anzeige am unteren Bildschirmrand: "Verbindung gescheitert".

Die Sim-Karte funktioniert problemlos für Internetzugang im Handy.
Nur gestern hat es einen Tag gebraucht, bis ich über diese Karte im X21-Dongel ins Internet gehen konnte (ohne irgendetwas zu ändern oder umzukonfigurieren).

Wenn der Dongel angesteckt ist (meist über ein USB-Verlängerungskabel für die bessere Positionierung), werden diese Module geladen: usbserial, usb_www, option und ich habe in /dev die erkannten Geräte: ttyUSB0, ttyUSB1, ttyUSB2, ttyUSB3, wobei ttyUSB1 nach /dev/gsmmodem verlinkt ist. Nur halt reinkommen tu ich nicht mehr so, wie gewohnt: "OUT OF THE BOX" mit dem aktuellen Wheezy (32 Bit).

Ist das jetzt ein Garantiefall für den Breitband-Stick oder eine Verschlimmbesserung durch ein Update, bzw.. wie kann ich das genauer herausfinden?

MfG.
Hugo


Reply to: