[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kaddressbook leer



Le vendredi 14 septembre 2012 21:54:47, em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. Thomas Schmidt a écrit :
> Am Freitag, 14. September 2012 18:06 schrieb Klaus Becker 0:
> > Hallo Leute,
> > 
> > unter Sid und KDE 4.8.4 ist kaddressbook leer. Ist mir schon mal 
> > passiert und habe es wiedergefunden, weiss aber nicht mehr wie. 
> > In ~/.kde/share/apps/kabc/ sind nur leere std.vcf._*-Dateien.
> > Wenn ich eine Nachricht schreibe und einen Adressaten per 
> > Mausklick oben rechts in kmail angeben will, habe ich Adressen, 
> > aber nur unter "Alles" und "Letzte Adressaten", im "Default 
> > Adressbuch" ist nichts. (Die Angaben in " " sind approximatif, 
> > ich lebe in Frankreich & benutze Debian auf französisch).     
> > In ~/.local/share/contacts/ tummeln sich jede Menge *.vcf-Dateien, 
> > und sie sind nicht leer  
> > Ich hatte mir einige Kategorien wie "privat", "GNU-Linux" usw 
> > gebaut und meine Adressen entsprechend sortiert, ist alles futsch. 
> > Ich vermute, dass alles noch irgendwo in ~ rumschwirrt, aber wo?  
> 
> Hier genau derselbe Effekt. Einmal hab  ich ein Adressbuch, 
> dann wieder nicht. Es ist einfach nicht verwendbar.

Ok, da weiss man wenigstens Bescheid.

> Mein Vorschlag: Wenn es wieder einmal da ist, sofort eportieren!

Werd' ich machen.

> Ich hab *ldif gemacht und ldap-server gebaut, jetzt ist Ruhe.

Was bedeutet "*ldif gemacht"?

> (Notfalls kannst die ldif-Datei händisch bearbeiten)
> War das Adressbuch bei KDE3 schon überkritsch, jetzt ist es Müll,
> Mist, Schrott. Aber da sind noch Unmengen Fehler bei KDE4.
> Probier vielleicht in /etc/kde4/kdm/kdmrc AllowRoorLogin=true.
> Hier ging nur so der Anmeldemanager. (Als user zu root zu wechseln
> ging ein, zwei Mal am Anfang, dann nie wieder)

Wenn ich mich als root anmelden kann, was hat das mit kaddressbook zu tun?

Gruss

Klaus

 


Reply to: