[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: C-Seltsamkeit



On 10.01.12 18:01:09, Simon wrote:
> On Tue, 10 Jan 2012 17:53:52 +0100, Andreas Pakulat wrote:
> >On 10.01.12 17:19:45, Frank Lassowski wrote:
> >>Mir ist vorhin was seltsames passiert.
> >>
> >>Ich lasse meine PV-Anlage von einem 'selbst'geschriebenen
> >>Programm in eine
> >>MySQL-DB loggen, das System ist Debian Lenny auf einem kirkwood
> >>(Sheeva).
> >>Das Ding ist in C geschrieben und wurde seit einem Jahr jeden Morgen
> >>gestartet, jeden Abend beendet und lief völlig fehlerfrei. Bis
> >>ich ihn
> >>heute stoppte. Und jetzt kann ich ihn nicht wieder starten, er
> >>produziert
> >>sofort einen Speicherzugriffsfehler.
> >>
> >>Das einzige, was in der Zwischenzeit auf dem Server passiert
> >>ist, ist das
> >>kompilieren des logger-Nachfolgers. Nach erfolgreichem Durchlauf
> >>schmiss
> >>dieses Programm zuerst den Fehler, woraufhin ich den alten
> >>wieder ans Werk
> >>gehen lassen wollte. Und der kommt jetzt auch mit dem Fehler.
> >>
> >>Könnt Ihr mir da Hinweise geben, was da passiert sein könnte?
> >>Ansonsten
> >>läuft das Teil nämlich anscheinend völlig einwandfrei.
> >
> >Zuerstmal rauskriegen warum der Fehler auftritt, also ein beherztest:
> >
> >aptitude install gdb
> >
> >gdb logger
> >run
> ><crash abwarten>
> >bt
> >
> >und schauen ob da Funktionsnamen bei rauskommen. Wenn nicht muss das
> >logger Tool mit Debug-Symbolen neu kompiliert werden, ueblicherweise
> >-O2 -g an den Compiler uebergeben.
> >
> >Andreas
> 
> Hi,
> 
> als nächstes dann noch die Coredumps mit "ulimit -c 500000"
> aktivieren (die Zahl ist eigentlich unrelevant, sollte aber hoch
> genug gesetzt werden) und das Programm nochmal abschmieren lassen.

Noe, einfach wieder direkt mit gdb ausfuehren, dann brauchts kein ulimit
und man muss nicht nach dem core-file suchen ;)

Andreas


Reply to: