[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: xorg.conf - wo ist...



Am Donnerstag, 1. Dezember 2011 schrieb Michelle Konzack:
> Hello Lademann, Klaus,

Hi Michelle,

> Am 2011-11-29 22:16:47, hacktest Du folgendes herunter:
> > Ganz einfach. Die Automatik funktioniert nicht in jeder Hinsicht.
> > Auch nicht nach einem Update.
> 
> Kann ich nur bestätigen.  Habe Matrox, NVidia und ATI Grafikkarten und
> keine einzige funktioniert ohne der xorg.conf
> 
> Mir scheint diese Idee von "keine xorg.conf"  ein  ziehmlich 
> schlechter Scherz von ein paar Developern gewesen zu sein

Offensichtlich gibt es da unterschiedliche Erfahrungen:

- T520 mit Sandybridge
- T42 mit altem ATI (r300-basierend)
- T23 mit Supersavage
- Workstation auf der Arbeit mit irgendeinem ATI
- VirtualBox-Gäste

alle kommen sie hier ohne x.org-Konfiguration hoch. Die ThinkPads auch alle 
in der richtigen Auflösung. Okay, auf der Workstation habe ich zwei 
Displays, da habe ich in Bezug auf deren Anordnung manuell hingefasst. 
Würde aber mittlerweile auch mit einem grafischen XRandR-Werkzeug gehen. 
Und bei den VirtualBoxen gebe ich in der Regel eine Auflösung an, da mir 
die standardmäßig Gewählte zu klein ist.

Also ein schlechter Scherz von den Entwicklern? Ich gehe mal davon aus, 
dass auf den Maschinen der Entwickler das ebenfalls einfach so 
funktioniert. Wenn aber nun kein Entwickler zufällig die von Dir 
verwendeten Hardware-Kombinationen hat, dann gilt:

Die Autokonfiguration von X11 wird nur besser, wenn Anwender, die damit 
Probleme haben, diese auch mit allen erforderlichen Details beim Upstream-
Projekt einkippen¹. Denn wieviele unterschiedliche Displays gibt es, 
wieviele unterschiedliche Grafikkarten, wieviele unterschiedliche 
Kabelstandards, um diese miteinander zu verbinden und dann: Wie viele 
unterschiedliche Kombinationen davon? Ich schätze mal grob, dass das im 
Blick darauf, dass sicherlich noch von vor Jahren gekaufte Grafikkarten, 
Displays, Monitore und Kabel im Einsatz sind auf locker mehrere 
zehntausend Kombinationen. Wahrscheinlich mehr.

Nochmal: Durch hier rumjammern ändert sich genau eines an der Situation: 
Nichts, nullkommagarnix, nada usw.

Ich jedenfalls würde mich nicht veranlasst sehen, Probleme Upstream 
einzukippen, die andere Anwender haben. Denn bei mir funktioniert es ganz 
einfach.

Letztlich dürfte es auch etwas von der X.org-Version abhängen. Ich habe 
den Eindruck mit jeder neuen Version machen die Entwickler die 
Autokonfiguration noch besser.

Und letztlich gibt es denke ich noch genug Displays und Monitore im 
Einsatz, deren DDC-Unterstützung wirklich noch fehlerhaft ist. Und für 
Hardware mit fehlerhafter Firmware kann X.org nun auch nix.

So und jetzt nehme ich mir vor, Herumgejammere und Herumgemosere ohne 
erkennbaren Willen, etwas an der Situation zu ändern, in Zukunft einfach 
zu ignorieren.

[1] https://bugs.freedesktop.org/

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: