[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wheezy-Boot bleibt ohne Fehlermeldung stehen



Michael Schmitt <tcwardrobe@gmail.com> wrote:
[...]
>>> Wenn die Kiste beim Einrichten des Netzwerks einfriert, würde ich
>>> schauen, ob Veränderungen am Netzwerk eine Veränderung  bringen. Z.B.
>>> statische IP statt DHCP, andere Netzwerkkarte, Boot ohne Kabel... Das
>>> ist Stochern im Nebel, aber oft kriegt man was raus.
>>> Hast du was mit NFS am Laufen?
>> Also, mit Netzwerkstecker drin und ohne macht keinen Unterschied (WLAN
>> gibt's nicht) und Recovery-Modus oder nicht macht auch keinen Unterschied.
>> Ich glaube im Recovery-Modus spult er die NFS-Skripte auch gar nicht
>> ab. Davon abgesehen habe ich kein NFS im Einsatz und vorher schonmal
>> nur aus Verdacht die entsprechenden init-Skripte mit einem beherzten
>> 'exit 0' deaktiviert. (Weil irgendein Profi in dem NFS-mount-Skript in
>> init.d eine character class mit [:space:] statt [[:space:]] angegeben
>> hat, das hatte ich zuerst in Verdacht, war aber nüscht. Bugreport dazu
>> existiert, ist aber noch immer nicht gefixt. Hat ja aber auch anscheinend
>> nichts mit meinem problem zu tun.)
>>
>> Ich steh' hier echt auf'm Schlauch. Wenn ich gar nichts anderes mehr
>> weiß, spiele ich mal ein /etc-Backup von vor zwei Wochen zurück. Ich
>> bin die diffs zum aktuellen /etc mal durchgegangen -- nichts davon
>> sieht großartig verdächtig aus. Naja, wenn hier keine Supertipps
>> mehr kommen, mache ich das mal. Wenn das nicht funktioniert, muss ich
>> sowieso neuinstallieren.
> Ja hast Du denn mal ne statische IP Konfiguration versucht? Ich vermute 
> aktuell fast die Kiste bleibt nicht stehen, sondern wartet nur (für 
> Deine Begriffe) zu lang bis es weiter geht.

Das mit dem "zu lang" dachte ich auch, daher habe ich ihn gestern mal 4
Stunden machen lassen. Das ist länger als jeder Netzwerktimeout, der
mir je untergekommen ist :-)

> Da gäbe es dann einige 
> Möglichkeiten woran es liegt. Spontan... DHCP Server "kaputt"?

Er bekommt eine Adresse per DHCP und lässt sich ab dann auch pingen.
SSH ist leider noch nicht hochgefahren zu dem Zeitpunkt.


Reply to: