[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Lenny 32/64bit mit Webcam und Scanner



Hallo,
Ich hatte einen älteren HP Scanner, der lief auf 32Bit und 64Bit problemlos (Windows&Linux), aber die "Quick Buttons" funktionierten nicht, was mich auch nicht besonders störte (die fand ich sowieso unnötig). Dafür war der Scanner innert 15min einsatztbereit, und Scannte die ersten Dokumente.

Und meine noname Webcam funktionierte mit Bild und Ton mit dem Generic Kernel problemlos (per USB Angeschlossen).

Fazit: Standart Webcams sollten mehr oder weniger problemlos laufen, aber bei Scannern könnte es zu überaschungen kommen.

Boris

Am 5. Januar 2011 21:27 schrieb Manfred Schmitt <expires-110331@slashproc.org>:
Thomas Jung schrieb:
>
> wie sind denn eure Erfahrungen mit der Kompatibilität von
> Scanner und Webcam und deren Treiber und debian (Lenny)?
> Siehe auch [1] [2]
>
> Mich interessieren hier einfach
> ganz subjektive Erfahrungen mit bestimmten Cams/Scannern die auf 32
> _und_ 64 bit Lenny (standardinstallation/kernel) laufen _ohne_ dass man
> umstaendliche "Workarounds" nachvolllziehen muss.
>
Ich hab hier 'nen Epson Perfection 2400 Photo, der laeuft problemlos
mit dem epson-Backend und somit zu 99% wohl auch unter einem 64 bit OS.

> So laeuft mein alter Scanner (Epson Perfection 3170) nur mit umstaendlich
> angepasster Software eines Drittherstellers (X)sane geht gar nicht.
>
Sicher?
Z.B. laut http://ubuntu.flowconsult.at/en/epson-3170-installation/9.04/
soll (X)sane ja via iscan, sprich epkowa-backend, funktionieren.

Ich wuerde wieder einen Epson Scanner (und nie wieder einen Epson Drucker)
nehmen, wuerde aber nun darauf achten das ich nicht ein obskures (?) Modell
erwische das ueberaschenderweise doch eigenwillig ist -- wie eben der 3170,
ohne binaer-blob ist da wohl soweit ich das (kurz geschaut) sehe ja leider
echt nichts zu machen. Fuer squeeze gibt es die Treiber laut
http://www.avasys.jp/lx-bin2/linux_e/scan/DL1.do
ja auch (noch?) nicht.
Genau deshalb will man keine Binaertreiber.
btw: Warum die einem ein rpm zum download anbieten wenn man Debian auswaehlt
obwohl im  "source.tar.gz" ja eine Debian-Struktur vorhanden ist muss man
auch nicht verstehen ;)

Und wech,
Manne


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Archive: [🔎] 20110105212739.2252672a@mobil.bassdart.dyndns.org" target="_blank">http://lists.debian.org/[🔎] 20110105212739.2252672a@mobil.bassdart.dyndns.org



Reply to: