[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Wo steckt die rhythmbox-Konfiguration?



Moin.
Nach einem Hardware-Upgrade möchte ich mein Home-Verzeichnis vom alten 
System direkt weiter nutzen. Das war in einer getrennten Partition 
untergebracht. Also habe ich squeeze von Null auf dem neu 
zusammengeschraubten Rechner installiert und mich bei den zusätzlichen 
Paketen an der alten Paketliste orientiert. Anschließend habe ich dafür 
gesorgt, dass die Partition nach /home gemountet wird. 

Jetzt kann ich mich in das alte Home einloggen. Dabei finde ich den Gbnome-
Desktop so vor, wie ich ihn vom alten Rechner kenne -- bis auf ein paar 
Aspekte. Am ärgerlichsten: Rhythmbox kann kein Webradio mehr abspielen. Ich 
bekomme die nur die Meldung 
	Couldn't start playback
	Configured audiosink bin1 is not working.

Wenn ich einen User testweise neu anlege, gibt es das Problem nicht. Also 
wird wohl irgendwas in den Konfig-Dateien des alten Accounts nicht passen. 
Ich hätte nichts dagegen, die rhythmbox-Konfiguration ganz in die Tonne zu 
treten und beim Start eine neue mit Default-Einstellungen anlegen zu lassen. 
Nur wo finde ich diese Konfiguration, damit ich sie entsorgen kann? 
Den Inhalt von 
	/home/.local/share/rhythmbox
Habe ich bereits außer Reichtweite verschoben, bekomme aber weiterhin die 
audiosink-Meldung.

Es gibt zwei weitere Abweichungen vom alten Zustand. Auf dem Desktop werden 
jetzt die Icons sortiert und im Gitter angeordnet. Das war vorher anders. 
Außerdem war meine Tastenkürzel zum Starten eines Gnome-Terminals weg. Gibt 
es da vielleicht eine gemeinsame Ursache? 
Außerdem fällt mir auf, dass der neu angelegte Account unter $HOME/.gconf
eine ganze Ordnerstruktur angelegt hat, während beim alten sich dort nur 
eine Datei %gconf-tree.xml befindet. In dieser xml-Datei wird unter anderem 
ein Schlüssel audiosink auf "alsasink" gesetzt - also nicht etwa "bin1".

---<)kaimartin(>--
-- 
Kai-Martin Knaak
Öffentlicher PGP-Schlüssel:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x6C0B9F53


Reply to: