[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: SSHd User root not allowed DenyUsers



Am Mittwoch, 6. Mai 2009 10:30 schrieb Gerhard Brandenburg:
> Am Mittwoch, 6. Mai 2009 schrieb Michael Post:
> > Hallo Gerhard,
> >
> > danke für die Info.
> >
> > Gerhard Brandenburg wrote:
> > > Am Mittwoch, 6. Mai 2009 schrieb Dr. Harry Knitter:
> > >
> > >
> > > Wenn das für Dich eine Lösung ist:
> > > als User anmelden und dann root werden
> >
> > So mache ich es jetzt. Schöner wäre - es ist ein geschlossenes System,
> > also nicht von aussen erreichbar - wenn ich direkt per root auf die
> > Maschine könnte.
>
> Na ja . .
>
> Ob das schöner wäre? Vielleicht, was immer auch "schöner" ist.
> Sicherer ist es auf jeden Fall, root auszusperren.
> Ich mache es aus Sicherheitgründen immer so. Überhaupt, seit einmal ein
> Einbruch war über einen Testaccount, den der Kunde unbedingt "ganz einfach,
> mit einfachem Passwort - test -  wegen der Bequemlichkeit" haben wollte.
> Seither kenne ich viele Dateien mit Passwörtern, lexikografisch aufgebaut,
> mit den gängigsten Passwörtern wie
>
> qw
> qwe
> qwer
> qwert
> qwertz
> 1
> 12
> 123
> 1234
> 12345
>
> und so weiter, weil ein automatisiertes Programm erreichbare Rechner mit
> ssh-Angriffen zum Herausfinden solcher Accounts es bei uns probiert hat.
> <schüttel>Stell Dir vor, das gelingt bei  root </schüttel>
> Bei mir gibt es seither nur noch einen einzigen zugelassenen User für ssh
> und der hat einen kryptischen Namen und ein noch kryptischeres Passwort.
>
> > LG Michael
>
> Gruß Gerhard

-- 

Security by obscurity, den user betreffend, hilft in diesem Fall zwar ein 
wenig.
Besser wäre es aber, den Zugang nur über Schlüssel zuzulassen, was ja auch 
kein Hexenwerk ist dafür aber sicherer.

Gruß

Harry

--

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.


Reply to: