[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: /dev/mapper/$VG-$LV oder /dev/$VG/$LV



On Tue, 08 Jul 2008 16:34:44 +0200, Sven Rudolph
<Sven_Rudolph@drewag.de> wrote:
>Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de> writes:
>> wenn ich ein System mit LVM habe, welche Notation für die Devices
>> verwende ich in der /etc/fstab? So wie ich das sehe, kann ich mir bei
>> LVM2 aussuchen, ob ich /dev/$VG/$LV oder /dev/mapper/$VG-$LV schreibe.
>>
>> Auf meinen Systemen steht da überall die /dev/mapper-Schreibweise,
>> aber je genauer ich mir das angucke und die Docs von LVM lese komme
>> ich zu dem Schluß, als seien das eher Interna und die
>> /dev/$VG/$LV-Schreibweise sei das dokumentierte Interface.
>
>Sehe ich auch so.  Zu Zeiten des monolithischen LVM (also ohne
>Devicemapper) gab es /dev/mapper gar nicht.
>
>Der Etch-Installer macht es (IMHO) falsch; er schreibt
>/dev/mapper/... in die /etc/fstab.

Der aktuelle lenny-Installer macht es genauso. Aber warum?

>> Gibt es ein Tool, was mir von der einen Schreibweise in die andere
>> übersetzt?
>
>Also bei mir sieht es so aus:
>
>  # ls -l /dev/vg0/lvol0 
>  lrwxrwxrwx 1 root root 21 Jun 14 04:20 /dev/vg0/lvol0 -> /dev/mapper/vg0-lvol0
>
>Daraus läßt sich bestimmt was programmieren.

Ja, mit einer Million Sonderfälle, wenn VG- oder LV-Name selbst
Bindestriche enthalten.

Grüße
Marc

-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


Reply to: