[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: PowerLAN statt WLAN



Simon Jolle "sjolle" schrieb:
> Hallo Debian Users
>
> Da ich sicherheitstechnisch nicht besonders begeistert bin von WLAN
> (benutze das verkrüppelte Webinterface des Linksys WRT300N), möchte ich
> mit PowerLAN Adaptern [0] vernetzen.
>
> Laut Linux User [1] scheinen die PowerLAN Adapter Out-of-the-Box mit
> Linux zu arbeiten.
>
> Hat jemand Praxis-Erfahrungen mit PowerLAN? Ist das zu empfehlen?
>
> beste Grüsse
> Simon
>

Sicherheitstechnisch betrachtet dürfte nur ein komplett getrenntes
Netzwerkkabel, am Besten Glasfaserkabel, akzeptabel sein. Ein Stromnetz
dürfte sich - je nach Topologie im Haus - wahrscheinlich genauso leicht
abhören lassen wie unsicheres WLAN.
Ich persönlich lehne Power LAN wie auch PLC mit hohen Bandbreiten ab,
weil sie Krücken sind und zahlreiche Funkanwendungen (Flugfunk,
Sicherheitsdienst, Radio, Amateurfunk, CB-Funk) vor allem im
Kurzwellenbereich massiv stören. Netzkabel sind für 50-Hz-Wechselstrom
gedacht und nicht für Breitbandübertragungen. Für den einzelnen User mag
das vielleicht einfach anzuwenden sein, aber dieser Trend geht in die
falsche Richtung (Geiz ist geil, Kabel sparen um jeden Preis).
Ich persönlich verwende Ethernet, ansonsten dürfte ein entsprechend
verschlüsseltes WLAN auch unter Linux brauchbar sein.


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: