[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ein neues buildsystem --> autotools endlich abloesen



#include <hallo.h>
* Enrico Weigelt [Fri, Mar 03 2006, 12:19:58PM]:
> * Jan-Benedict Glaw <jbglaw@lug-owl.de> schrieb:
> > (Ich denke gerade an ein ältliches Sinix, das in seinem Leben noch 
> > keine XML-Datei gesehen hat...)  Das erhöht einmal mehr die Anzahl 
> > der benötigten Tools, die gebraucht werden.
> 
> Da meine Referenzimplementation in Java geschrieben ist, wird nur
> zusätzlich noch eine (console-only) jvm gebraucht. Dafür fallen
> aber etliche andere Abhängigkeiten (make, perl, autotools, pkg-config, 
> usw) weg.

Er hat das J-Wort gesagt... Aber irgendwie habe ich das schon erwartet,
als ich das erste mal dieses haessliche XML-Konstrukt gesehen habe.
Nur weil das in der Java-Welt üblich ist (weil das wohl die einzige dort
verfügbare Möglichkeit ist, strukturierte Daten konsistent zu
speichern), muss das noch lange nicht für den Rest der Welt gut sein.
Und IMO hinken deine Vergleiche sehr. Das ist nicht mal Kanonen vs.
Spatzen, das ist Kanonen vs. Spatzen-Zoo, wobei auch nur einer der
Spatzen (make) benötigt wird und der Rest nur bei Bedarf kommt.

> Ansonsten hindert Dich niemand daran, für ein paar alte Systeme
> noch ein paar Makefiles weiterzupflegen ... es wird ohnehin die 
> nächste Zeit erstmal alles parallel laufen müssen.

Du erklärst dich auch bereit, gar-nicht-mal-so-alte Systeme mit Java
auszurüsten, oder wie soll man das verstehen? Dann portiere schon mal
aktuelles Java auf AIX4.3, das System ist noch ziemlich weit verbreitet.

Eduard.
-- 
Auf ähnlichem Niveau bewegen sich die Gehältern von Webdesignern, die
ebenfalls zu den Verlierern unter den *Informatikern* zählen.
                      -- Unispiegel



Reply to: