[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Samba



am  04.02.2006, um 19:01:36 +0100 mailte David Burau folgendes:
> einen Ordner frei geben, den alle sehne können. Außerdem möchte ich die 
> home Verzeichnisse mit einem Passwort geschützt frei geben.
> Sollte ja eigentlich nicht so schwer sein, aber ich bekomme es nicht hin.
> IP Adresse bekomme ich über dhcp. Ist immmer etwas mit 10.0.0.*.

Suboptimal sind Server mit wechselnden IP-Adressen.


> Inzwischen bin ich so weit, dass ich mich bei smb4k selbst sehen kann. Nur 
> die Freigaben nicht.
> 
> Vielen Dank. David Burau
> 
>   Hier noch meine smb.conf:
> ----------------------------------------------------
> # Global parameters
> [global]
> workgroup = WIESE
> server string = %h server (Samba %v)
> passwd program = /usr/bin/passwd %u
> passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n 
> *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
> unix password sync = Yes
> syslog = 0
> log file = /var/log/samba/log.%m
> max log size = 1000
> dns proxy = No
> ldap ssl = no
> panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
> invalid users = root
> valid users = knpx
> admin users = knpx
> write list = knpx
> hosts allow = 127.0.0.1,10.0

1. Du hast keinen netbios-Namen. Damit wird es schon einmal so richtig
   schwer für Wixdos-Clients.
2. Deine 'hosts allow' ist ein per Share - Variable, keine globale.
   Außerdem syntaktisch flasch.
3. ich sehe keine 'security' - Definition


Vielleicht vermute ich nicht existente Probleme, weil meine Erfahrungen
bei 2.x enden, ist halt das, was mir so auffällt.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer    (Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47215,      D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===    Schollglas Unternehmensgruppe    === 



Reply to: