[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Keine Grafiken mit munin 1.2.3-1



Am Samstag, 4. Februar 2006 01:27 schrieb Richard Mittendorfer:

> > Ich lasse gereade ein grep -r laufen, das dauert aber, wenn man als
> > oberste  Ebene /etc oder /var angibt. Bei gezielter Suche fand ich
> > nichts.
>
> grep -ir "comment:" <wo>.

grep -r /var bzw /etc, da ich bei den "munin"-Verzeichnissen nicht fündig 
wurde.

> > Aber nun zu einer wichtigeren Frage. Hast du eine Idee wie ich die
> > Smart-Daten  einer S-ATA-HD anzeigen lassen kann. Grundsätzlich
> > funktioniert es, da ich  2.6.15-1-k7 verwende.
>
> SATA weiss ich nicht. Wenn aber smartctl -a auf dem device tut, kannst
> du das (nachdem du die Abfrage auf einen gewissen Wert eingegrenzt hast)
> ja in ein pluginscript basteln.

smartctl -a /dev/sda
smartctl version 5.34 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-5 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
Device: ATA      Maxtor 6B200M0   Version: BANC
In Linux, SATA disks accessed via libata are not currently supported
by smartmontools. By the time you read this, support may have been added
in recent kernels. Try an additional '-d ata' argument.

smartctl -d ata -a /dev/sda
funktioniert

Ich muss also munin irgendwo sagen, dass es "-d ata" verwenden soll.

> > Ich habe alle Backports installiert. So viel wäre es nicht, aber vor
>
>                 ^^^^^^^^^
> Daher kann das Problem auch stammen. Ein reines Sarge wuerde
> hoechstwahrscheinlich tun.

Der andere Sarge-Rechner, bei dem es funktioniert hat auch alle Backports 
installiert. Ich habe 2 Arten von PCs, Sarge und Etch/Sid-Rechner, wobei alle 
idente Preferences haben, die Sources aber dann natürlich an Sarge bzw. 
Etch/Sid angepasst.

> > Perl-Versions-Änderungen habe ich Respekt, wenn es kein Backport ist.
>
> Was alles ist nicht "original"?

Wie kann ich alle installierten Backports abfragen?

> Ich verwende Etch, halte es aber nicht aktuell. Kommt darauf an, was ich
> brauche / was funktioniert, hole ich mir Sachen aus Sarge, Sid oder
> sonstwo her. Im Allgemeinen auch kein Problem, auskennen muss man/frau
> sich.

Das habe ich früher auch so gemacht. Das geht sehr oft gut, kann aber auch zu 
Problemen führen. Mittlerweile tendiere ich dazu nicht mehr zu mischen.

> Ich sehe gerade, dass munin-graph nichts anderes als ein perl script ist
> das die DB abfraegt. "COMMENT:Cur" schonmal in Zeile 846. Hier liegt der
> Hund irgendwo begraben.

Somit wird es sehr wahrscheinlich, dass es nicht an einem fehlenden Paket hier 
mangelt, sondern es ein Bug ist.

Ich schau jetzt mal was dpkg -i macht, wenn ich eine neuere Version 
installiere.

Genau das war es. Mit dpkg wird perl in Ruhe gelassen und es funktioniert nun 
mit 1.2.4-1 unter Sarge.

Al



Reply to: