[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Chroot Skriptausführung Ebene



Carsten Prieß <carstenpriess@gmx.de> writes:

> On Thu, 03 Mar 2005 17:30:18 +0100
> hcz@hczim.de (Heike C. Zimmerer) wrote:

>> Somit liegt das Problem sicher nicht im Aufruf, sondern im
>> aufgerufenen Script.  Denn du übergibst ja genau 1 Argument, und das
>> Script erhält genau eines, das den Backslash (noch) enthält.  Wenn du
>> trotzdem innerhalb dieses Arguments noch quoten musst, verhinderst du
>> einen späteren Word Split, wie er z.B. passiert, wenn im nachfolgenden
>> Skript statt "$1" (mit Anführungszeichen) nur $1 steht.
>> 
>> Kannst du das Script posten?
>> 
>
> Hallo! 
>
> Das Problem ist ja nun mittlerweile gelöst.
> Ein wirkliches Skript ist das ja nun nicht mehr, eher ein kleiner Befehl
> mit ParameterHandling:
>
> #!/bin/bash
> #
> dchroot -c ia32 -d gmplayer "\"$@\""
>
> Oder meintest du was anderes?

Ja.  Ich bezog mich auf Erklärungen, die aussagten, es ginge um die
Anzahl der übergebenen Argumente.  Das stimmt nicht.  Das Problem
lag/liegt nicht dort.  Der problematische Split passiert später.

Denn im Endeffekt änderst du an der Anzahl der übergebenen Argemente
gar nichts.  Du klebst vorne und hinten ein '"' an und übergibst sie
ansonsten identisch an dchroot (das ich für ein Script hielt).

Deine Lösung (besser: Workaround) dürfte Probleme bekommen, wenn dein
Film "Maggie's Farm" heißt.  Auch mit mehreren Spaces am Stück und
anderen Kombinationen könnte es Probleme geben.  Und mehr als 1
Argument kannst du so wahrscheinlich auch nicht übergeben;
mplayer-Option wären vermutlich Essig.  

Hauptsache tut, aber Universallösung ist es halt keine.

Gruß,

 Heike



Reply to: