[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: Temperaturmessung im Serverraum



Am Donnerstag, 4. März 2004 15:16 schrieb Thorsten Busse:
[...]
Hallo Thorsten,

> Ich stelle mir da ein Geraet vor, dass ich unter Linux auslesen
> kann und dann die Werte in Cacti o. Ae. einspeisen kann. Habe da
                             ^^^^^
                    keine Ahnung, kenn ich nicht
> nichts im Web gefunden (nur einige teure Geraete, die gleich ueber
> einen ein- gebauten Webserver und einiges mehr verfuegen - ganz so
> teuer so es dann aber doch nicht sein).
Wenn Du eine freie serielle Schnittstelle und ein Lötkolben hast und 
mit diesem nicht auf Kriegsfuss stehst schau mal bei

http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8temperature1.html

vorbei. Da wird erklärt, wie man einen oder mehrere Temperatursensoren 
mit einem speziellen Programm (natürlich GPL ;-)) über die serielle 
Schnittstelle auslesen kann. Alles in allem kostet die ganze 
Geschichte für einen Sensor bei Reichelt so um die 10 Euro würd ich 
schätzen. Funktioniert bei mir einwandfrei (solange Du nicht das 
°-Zeichen als Ausgabe haben willst). Lass Dich nicht von der Seite 
verwirren. Den besagten DS1820 gibt es scheinbar nicht mehr. Nimm den 
Nachfolger DS18S20.

Gruss,
Tobias


-- 
/"\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
 X  i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
    http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
    http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html

Registered Linux User #293344



Reply to: