[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????



David Hansen schrieb:


Das Problem ist, dass es sich nun mal nicht so genau trennen lässt.
Die selbe Software, die du zum DVD gucken benutzt, benutzen andere, um
die DVD aus kommerziellen Gründen zu kopieren.


Man kann aber nicht von vornherein unterstellen, dass ich die Software zum kopieren benutzen würde, bloß weil das damit AUCH möglich ist, ab sofort müssten in der Küche jedes Messer verboten sein, weil ich damit auch jemanden umlegen kann


Noch ein gutes Beispiel ist der Mod Chip für die XBox.  Wie groß
meinst du ist der Anteil derjenigen, die ihn benutzt haben, um Linux
zu installieren?


gehört habe ich nur, dass das geht, aber wie und wozu, was brachte das?


Oder mplayer, linken gegen Windows DLLs is bestimmt auch nach altem
Recht mindestens extrem zweifelhaft (ganz abgesehen von der Herkunft
dieser Libraries).

Debian hat da aber Konsequenzen gezogen, zumindest zum offiziellen Teil gehört mplayer nicht mehr, mir persönlich reicht auch komplett xine


Ich bin recht dankbar, dass es diese "Kriminellen" gibt, weil die sehr
viel für die Nutzbarkeit von Linux als Heim- und Desktoprechner getan
haben.

Was Kopien von z.B. "Windows" oder "M$ Office" Produkten angeht, würde
es mich nicht wundern, wenn die in einem gewissen Rahmen gewollt
sind.

stimmt zumindest insoweit, als das man im Studium als Student schnell mal eine Win-NT-Kopie geschenkt bekam - und zwar vom Lehrer - mit dem Hintergedanken, das man dort, wo man eingesetzt werden sollte, Windows forcieren sollte.

Wenn wirklich jeder Heimanwender zum Briefe schreiben mehrere
hundert € ausgeben müsste,  wäre schon überall (auch in den Betrieben)
OpenOffice installiert.


Dann kannst du immerhin selber gegen die Unwissenheit vorgehen :)


tue ich auch, aber Unwissenheit geht ja noch - Desinteresse ist schlimmer, weil es die Dummheit konserviert. Mensch war ich froh, als bei uns der erste Linux-Rechner lief, war zwar Mandrake aber egal und die ersten Bockbeinigen plötzlichen den AHA-Effekt hatten. Wirklich schiet, dass dieser SCO-Krach dazwischen kommen musste und die Sache wieder ins Stocken brachte. Begreifen kann ich es aber, dass jetzt erstmal abgewartet wird, was da passiert. Aber zumindest OpenOffice läuft auf einigen Windowskisten m.W. neben MS-Office mit und einige Kollegen stellen begeistert fest, dass es ja nicht nur MS ist was alles kann, was ein Office können muss. Auf Basis Linux wäre es mir natürlich viel lieber gewesen.

Gruss
Peter



Reply to: