[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Re: Wird Debian weiter existieren?



Am Die, 2003-09-02 um 11.41 schrieb Wolfgang Bornath:
>  
> Und es gehört ja noch nicht einmal viel offizielles Recht oder Verbot
> dazu, dem im Corporate Market noch recht zarten Pflanzchen Linux
> nachhaltig zu schaden. Man mag es sehen, wie man will, aber als
> verantwortlicher Leiter einer Unternehmen-IT-Abteilung würde ich mich
> z.Zt. hüten, Investitionen in Open Source zu stecken, solange dieser
> Lizenzstreit nicht beigelegt ist. Keiner dieser Manager kann es sich
> leisten, langfristige Investitionen zu *riskieren*, selbst wenn jeder
> Experte die rechtliche Lage als klar bezeichnen würde. Allein die
> Tatsache, dass es überhaupt eine rechtliche Diskussion gibt, reicht.
Hallo Wolfgang,
Ich empfehle dem Management weiterhin den Einsatz von OpenSource
Software. Allerdings muss dann eine Risikoruecklage in Hoehe der
Forderungen von SCO gebildet werden, die je nach Ausgang des
Rechtstreits wieder fluessig gemacht werden kann oder halt fuer diese
Kernel-Generation bezahlt wird. Fuer die naechste Kernel-Generation wird
nur bei diesem Ausgang des Rechtstreits wieder SCO-Lizenzfreier Code zur
Verfuegung stehen.

Im Uebrigen bin ich sicher, dass weitaus mehr proprietaere
Softwarepakete Lizenz- und Patentverletzungen enthalten, die mangels
Code nur noch nicht gefunden und verfolgt wurden. Es duerfte eigentlich
keine Software geben, bei der man sich als Anwender sicher sein kann,
dass sie einen absoluten Schutz gegen moegliche nachtraegliche
Lizenzforderungen Dritter bietet!

Cu
-- 
Hugo Wau <hugowau@freenet.de>



Reply to: