[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: To make, or not to make, that is the question



On Fri, 1 Aug 2003, Andreas Pakulat wrote:

> On 01.Aug 2003 - 14:49:32, Sven Bergner wrote:
> > On Fri, 1 Aug 2003, Christian Schmidt wrote:
> > 
> > Hallo Christian,
> > 
> > > Das HowTo zum Debianpakete selberbasteln hörte sich sehr "kompliziert"
> > > an und ich frage mich, ob es den Aufwand Wert ist, da ich die Pakete ja
> > > ohnehin nur für mich selbst machen würde.
> > > 
> > 
> > Ich muss Dir in einem Punkt recht geben: das HowTo ist nicht gerade sehr
> > ermutigend geschrieben. Im ersten Ansatz hat es mich auch erschlagen. 
> > Dann habe ich mich aber irgendwann ein zweites mal dran gesetzt und bau
> > heute mit einer waren wonne eigene Pakete.
> > 
> > Wenn Du die Pakete wirklich nur für Dich baust, dann kannst Du Dir einiges
> > sparen.
> > Ich benutze nur noch die folgenden Befehle:
> > tar xvfz src-paket.tar.gz
> > cd src-paket
> > dh_make -e user@domain.de -f ../src.paket
> > dpkg-buildpackage -rfakeroot
> > cd ..
> > dpkg -i <pkgname.deb>
> 
> Na, also das ist ja wirklich ziemlich blauäugig. Spätestens wenn mal 2
> Pakete diesselbe Datei installieren rennst du damit gegen die Wand. Und
> was ist mit Abhängigkeiten, besonders Build-Depends??
> 
> Dann solltest du lieber mit alien konvertierte rpm's nehmen oder direkt
> den Quellcode nach /usr/local installieren.
> 
> Andreas
> 

Hi Andreas,
ich weiss auch, dass das nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Aber ich
wollte ihm einen möglichst einfachen Einstieg in den Bau von deb-Paketen
geben.
Für mich hat es bisher gereicht.
Konflikte mit anderen Paketen und fehlende Build-Depends hatte ich bisher
noch keine.

Gruß,
  Sven


-- 
+-----------------------------------------------------+
!   Sven Bergner  E-Mail: bergner@linuxtaskforce.de   !
!            Registered Linux-User #65111             !
+-----------------------------------------------------+



Reply to: