[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel 2.2 auf sid updaten



Milan Babel schrieb:
On Sun, 1 Jun 2003 17:16:59 +0200
Rene Engelhard <rene@debian.org> wrote:


Hi,

overflowed wrote:
^^^^^^^^^^
 pack da Deinen vollen Namen rein...


k hab es geändert

    deb     http://security.debian.org/ woody/updates main
    deb-src http://security.debian.org/ woody/updates main
    deb     http://security.debian.org/ sarge/updates main
    deb-src http://security.debian.org/ sarge/updates main

Die Zeilen sind völlig sinnlos bei sid.



IMHO schon, aber der Vollständigkeit halber gehören sie,
wenn man jmd die sid sourcen gibt, dazu finde ich.
...

[...]

Ich empüfehle Christian, nach wie vor, wenn dann auf woody (3.0)
upzugraden.

ganz meine Meinung

[...]

(nicht gegen Dich Christian, jeder fängt mal an,
aber dann ist sid auch das falsche)


Hmm hört man oft, ich glaube aber, das es gut ist wenn man damit lernt
umzugehn und ich denke nicht, dass man lernt mit Bug's etc. umzugehn,
wenn man keine vorfindet.
ob Slink, Potato oder Woody, es gab (so gut wie)keine Bugs, und das erwarte ich von einem Betriebssystem mit dem ich ARBEITEN möchte.
wer sich primär mit Bugs beschäftigen will kann ja das allseits beliebte
OS aus Redmond benutzen.
Ich selbst hab angefangen mit debian woody 3.0 zu arbeiten als es testing
war. Das ging ein paar Monate, bis es stable wurde
Ich auch, und ich war begeistert als endlich stable war.
und ich zu sarge gewechstelt
habe, weil ich weiter ein relativ aktuelles OS haben wollte und keins wo mal
nen Sicherheits update vorbeifliegt. Jedoch stellt ich bald darauf fest, dass
es in sarge eine Menge Packete nicht gab die ich gern gehabt hätte und hab so
zu sid unstable gewechselt was nun auch schon einige Zeit läuft.
dank einiger Backports (KDE3.1.2/Mozilla1.3/Xfree4.3/und vielem mehr
kann mann sein Woody wohl gefahrloser "up to date " halten
Ich denke wenn ich zuerst mit potato und dann weiterhin woody genommen hätte,
wüsste ich jetzt längst nicht soviel über config files und die konsole wie ich
es durch testing und unstable gelernt hab.
Da ich ein funktionsfähiges Linux benutze habe ich Zeit etwas zu lernen,
und beschäftige mich nicht nur mit troubleshooting.(Erfahrung aus der Zeit in der ich auf Woody(testing) umgestellt habe)


Mfg overflowed


ginge es bei meiner Debian-Installation nur darum,
meine Flatrate zu rechtfertigen, würde ich Sid benutzen.

Gruß
Martin



Reply to: