[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wofür ist testing gut?



Hi Kai,

Adrian Bunk wrote:
> On Sun, Feb 02, 2003 at 09:28:14PM +0100, Kai Großjohann wrote:
> 
> >...  Und geht man für Backports
> > besser von dem Stable-Paket aus und benutzt uupdate, um das mit den
> > neuen Sourcen zu verheiraten, oder geht man besser vom Unstable-Paket
> > aus und dreht an den Build-Dependencies?  Oder vielleicht noch anders?
> 
> Man geht normalerweise vom Paket in unstable (oder testing) aus. 
> Entweder die build dependencies lassen sich auf stable erfuellen oder
> man muss anfangen sich das Paket genauer anzusehen. "uupdate" vom
> Paket in stable aus duerfte in vielen Faellen deutlich schwieriger sein.

Außerdem benutzen viele Developer "alternative" Build-Systeme wie DBS,
dpatch und CBS. Zumindest bei DBS kommst Du mit uupdate nicht weit und
bei dpatch musst Du auch nachbearbeiten

(alle -- bis auf eins und das wird umgestellt wenn eine neue
Upstream-Version kommt -- "meine" Pakete sind DBS)

Grüße

Rene
-- 
 .''`.  Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  rene@debian.org | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73

Attachment: pgpDJkSfNWGcD.pgp
Description: PGP signature


Reply to: