[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] Debian auf mehreren Rechnern?



On Fri, Aug 03, 2001 at 08:33:08AM +0200, Joerg Desch wrote:
> On Fri, 3 Aug 2001 08:14:18 +0200
> Michael Bramer <grisu@debian.org> wrote:
> > wenn du dir mal die Packages ansiehst, wirst du feststellen, das nur
> > ganz wenige Packages überhaupt Dateien in !/usr haben. 
> 
> Das mag sein. Mir ging es aber primär darum, das apt lokal nichts
> sinnvolles liefert. Wie kann man dann aber ein dist-upgrade machen?

ok, das geht so nicht. klar.

Wenn die Rechner wirklich 'gleich' sind, ist rsync dein Freund (IMHO).

Diese Lösung hat den schönen Vorteil, das man lokal ein wirklich
kleines System hat was auch bootbar etc ist und alles große im Netz an
einer Stelle liegt. 

Ich habe das selber noch nicht gemacht, und nur einen Bericht von
einen auf debian-devel gelesen....

> > Diese kannst du dann einfach auf den Master installieren und dann ist
> > dieses Package auf allen Rechnern vorhanden.
> 
> Klar. Für normale Pakete ist das ok. By the way: was ist eigentlich mit
> security-fixes? Sind das idR. alles normale Pakete?

kommt auf das Package an.

> > Wenn einzelne Dateien in /var/ oder /etc/ doch vorhanden sind, kannt
> > man diese z.B. mit scp herüberkopieren. 
> 
> Hm. Ist das nicht ein bischen gefährlich?

was soll da 'gefährlich' sein? Ich kann mir nicht vorstellen, das der
Rechner von sowas anfängt zu brennen oder gar zu explodieren. Und ist
Windows nicht viel gefährlicher?


Gruss
Grisu, der das wort 'gefährlich' nicht versteht...
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer http://www.debian.org
PGP: finger grisu@db.debian.org  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
"It is not yet possible to change operating system by writing
 to /proc/sys/kernel/ostype."              sysctl(2) man page

Attachment: pgpauVuquhFdt.pgp
Description: PGP signature


Reply to: