[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme beim Rippen! (was:Re: [Debian] Ogg kodiert langsam!)



Hallo Richard,

Richard Hoechenberger <GeekuX@web.de> writes:

> Hallo Frederick,
> 
> * Frederick Page schrieb:
[...]
> > WinOnCD hatte ich mal ganz kurz auf dem Win-Rechner, aber das Teil ist
> > derart "gut", daß es sofort wieder runterflog. Buggy Bloatware für
> > lobotomierte Wintendo Trottel.
> 
> Hey, WinOnCD ist eines der besten Brennprogramme für Windoze. Und
> bezeichne mich und andere WinOnCD-User nicht als Trottel!
> Ich benutze übrigens fast nur noch gcombust.
WoC mag ein gutes "Brenn-"Programm sein, d.h. aber nicht, daß es für 
DAE (Digital Audio Extracting) geeignet ist.

> > Das zeigt Dir zwei Dinge:
> > 
> > 1. Wie "gut" WinOnCDs DAE Fähigkeiten sind
> 
> Sehr gut. Ich kriege nämlich keine Waves mit Fehlern.
Nein! Du meinst Du hast keine Fehler. Ich habe Dir schon in einem 
anderen Posting versucht zu erklären, was hier stattfindet.
WoC liest im sog. "Burst Modus" die Audio-CD als Stream ein, kann
dabei allerdings keine Fehler erkennen. cdparanoia (und auch EAX und CDex)
dagegen versucht, die Daten so zu lesen, wie sie auf der CD stehen, und 
liest dabei so lange, bis es der Meinung, daß die Daten gut sind, oder 
nicht, dann bringt es einen entsprechenden Fehler. Schalte doch
bei cdparanoia einfach mal den paranoia-Modus ab (-> man-page), und
berichte uns dann, was dabei herausgekommen ist!

> > 2. Wie "gut" die CD bzw. das auslesende Gerät ist
> 
> Ich bin blank und kann mir im Moment kein neues Drive kaufen :(
PP.

> > 
> > >In der Manpage von CDParanoia steht (...)
> > >Die gerippte .wav-Datei (also die, bei der die '+' und '!'
> > >ausgespuckt wurden) enthält aber keine Fehler, d.h., man hört
> > >kein Knacken o.ä. beim Abspielen.
> > 
> > Das ist eben cdparanoia: versucht sein Möglichstes, ist aber langsamer
> > als andere DAE-Programme. Eben genau dazu entwickelt auch bei
> > schlechter Vorlage bzw. schlechtem CD-Rom möglichst perfekte DAE zu
> > erhalten.
> 
> Du meinst, CDParanoia versucht, eventuelle Kratzer auf der CD auch
> mitzugrabben?
Nein! Es versucht, die Daten so authentisch wie es nur geht, zu lesen.

Ich kann mich den Ausführungen von Frederick nur vollstens anschliessen.

CU,
Klaus

PS: Noch mal mein Tip: Schau Dich mal auf www.exactaudiocopy.de um, da
steht eigentlich alles zum Thema.


--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

871 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: