[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: Re: Stylus 600 + magicfilter



On Tue, Oct 05, 1999 at 08:37:51PM +0200, Michael Weitzel wrote:
 
> > > > Ich hatte das gleiche Problem, bei mir funktioniert seit dem
> > > > Umstieg hamm->slink nur der 360dpi-Filter, allerdings sind die
> > > > Ergebnisse identisch mit dem hamm-720dpi-Filter.
> > > Und wie ist die Qualitaet der Farbausdrucke? Bei mir waren sie (mit
> > > 360dpi-Filter) miserabel. Michael Weitzel war so freundlich mir seine
> > > Filter-Dateien (360, 720 und 1440dpi) zu schicken. Damit klappt's
> > krieg ich dir auch mal? ;)
> nein ;-) ich hatte schonmal was dazu auf die Liste gepostet.
> aber Du kannst Dir selbst was basteln. Der GhostScript-Aufruf in der
> Filter-Datei ist entscheident:

Die laufen hier schon seit jeher. Was ich mit dem stc600*.upp bisher nicht
hinbekommen habe, ist _ohne_ Economy-Modus (d.h. mit tiefschwarz statt
"jedes-zweite-pixel-nur-mit-tinte" in 360dpi drucken. Mit stc600pl.upp
dauerts nämlich genauso lange in 360dpi wie stc600p.upp in 720dpi, bloß
sind die Farben alle nur halb so kräftig. Ich will aber doppelt so schnell
drucken können. Und der Stylus 800 Druckertreiber (schwarzweiss) druckt
alles zwei Zentimeter zu hoch und ist deshalb nicht zu gebrauchen.
 

-- 
_ciao, Jens_______________________________ http://www.pinguin.conetix.de

You can tune a file system, but you can't tuna fish
							-- man tunefs

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     732


Reply to: