[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Drucken mit HP-Deskjet 500C



On Wed, Jul 22, 1998 at 07:01:37PM +0200, Christof Egner wrote:
> Hallo!
> Letzte Woche hatte ich schonmal hier gepostet wegen Dithering bim Drucken,
> erhielt aber leider keiner Antwort.
> Inzwischen kam ich auf die 'glorreiche' Idee, mir mal das PostScript-File
> mit GhostView anzuschauen.
> Im PS-File sind die Farben absolut richtig, auch die transparenten Zonen von
> Pixel-Grafiken werden on reinweiss dargestelt.
> Aber beim Ausdruck werden diese Flaeche grau! Damit hat sich doch bestimmt
> schonmal jemand vor mir rumgeschlagen, oder?
> 
> Ich benutze einen HP Deskjet 500C und magicfilters. Ich steuere den Drucker
> rein s/w an.

Anscheinend erzeugt Netscape ja so seltsamen Postscriptcode. Ich
benutze zum konvertieren von Html nach Postscript iuimmer
html2ps. Probier das doch einmal. Damit hat man auch die Möglichkeit,
die URL und die Seitenzahl im Footer oder Header anzuzeigen, wie es
der Navigator unter Unix nicht schafft. 

Um Dir die Konfiguaration zu erleichtern, habe ich mal meine
.html2psrc angehängt:
--------------------8<-----------------8<---------------------
@html2ps{
  header { 
	left: $U;
	center: $N;
	right: "$T -- gedruckt am $D";
	alternate: 0;
	}
}
--------------------8<-----------------8<---------------------

-- 
marko  -  Nordisch by Nature

 "He was just a social drinker, but social every night."
                          'Woman in the wall' - Beautiful South -
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     509


Reply to: