[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: Win95 Client auf PPP-PAM



Ich habe folgendes Problem, wenn ein Win95-Client auf meinen PPP-Server
(Hamm beta) zugreift:

- Bei Verwendung des Standard-PPPD mit Login-Option funktioniert das
ganz gut.
- Mit PPP-PAM hab ich eine Verzögerung von ca. 60 sec. bis der
PAP-Acknowledge an den Win95-Client zurückgeschickt wird, Während dieser
Zeit ist keine Aktivität erkennbar.

Konfiguration:
PPPD verwendet PAP und statische IP-Adressen (10.*) für das Modem. CHAP
ist deaktiviert, unverschlüsselte Authentifizierung ebenfalls.
Aufgerufen wird der PPPD von Mgetty (0.99 ?) aus (Optionen: auth +pap
-chap login). Ich habe mit Debugging herausgefunden, dass nach dem
PAP-Login von Win95 wie gesagt gut 60 sec. bis zur Response
verstreichen. Ohne PAM funktioniert es einwandfrei (nach langem Spielen
mit den Optionen).

Hat irgendwer eine Idee ? Ich wäre dankbar, da ich im lokalen Netz auch
Win95 und WinNT Clients habe, die sich per Samba authentifizieren. Daher
denke ich, dass PAM hier ganz praktisch sein könnte.

mfg
Rene Mayrhofer
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     510


Reply to: