[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Modprobe durch beliebigen Nutzer ausf"uhren lassen?



Moin Andreas


On Thu, 14 May 1998, Andreas Tille wrote:


> W"urde ein C-Programm reichen, das einfach dieses Shellscript aufruft?

Klar, per sudo wird dann das Programm aufgerufen. Nach Möglichkeit sollte
man solches aber zu vermeiden suchen - das Nichtfunktionieren des SUID-Bit
bei Scripts ist nicht eingefuehrt worden, um das dann irgendwie durch die
Hintertür wieder zu umgehen.


> > kann den nicht der Kerneld die Aufgabe uebernehemen?
> Das Problem an der Sache ist, da"s ich neben modprobe noch andere
> Sachen machen mu"s.  Es sieht n"amlich so aus, da"s nach erfolgtem
> Laden von BusLogic getestet werden mu"s, ob der Scanner auf
> /dev/sg0 oder /dev/sg1 liegt.  Das h"angt davon ab, ob ppa (Parallelport
> Zipdrive) geladen ist oder nicht.  Ich h"ange n"amlich in Abh"angigkeit
> davon den Symlink /dev/scanner um.

Was spricht eigentlich dagegen, das BusLogic-Modul beim Systemstart immer
zu laden? Dann liegt der Scanner immer auf sg0, der Link kann bleiben.
Einfach in /etc/modules eintragen. Oder habe ich da was übersehen?

> Daher habe ich auch was gegen sudo,
> denn dann m"u"ste ich auch ln mit sudo freigeben, wogegen ich doch etwas
> habe.

Ja, dann könnte man gleich die bash SUID-root laufen lassen und hätte überhaupt keine Probleme mit den Rechten. ;-)


Ciao   ralf

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     453


Reply to: