[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Versionskonflikt Treiber/Kernel



### Deutsche Debian-User-Mailingliste ###

Moin,

> ich hatte mit dem 2.0.29 Kernel einen Treiber kompiliert. Nun habe ich aber
> einen neuen Kernel 2.0.30 zusammengebastelt und nun beschwert sich
> insmod bzw. modconf, dass der Treiber fuer einen alten Kernel kompiliert
> wurde. Ich kann den Treiber zwar trotzdem mit insmod -f installieren, wuerde
> aber gerne wissen, wie ich den Treiber kompilieren muss, damit das nicht mehr
> auftritt, denn wenn ich den neu kompiliere, erzaehlt er mir immer noch, er
> sei fuer 2.0.29 kompiliert worden.... ?

Debian typisches problem. Debian liefert die Kernel Header files seperat in 
libc5-dev mit, die sind derzeit noch auf stand von kernel 2.0.29.

Du hast zwei moeglichkeiten:

1. in /usr/include/linux/version.h
   die versionsnummer auf 2.0.30 anpassen

2. Die im kernel-source von 2.0.30 mitgelieferten headerfiles zu verwenden.
   Dazu nennst du die verzeichnisse asm, linux, scsi in z.B asm-old, linux-old
   und scsi-old um

/usr/include:

drwxr-xr-x   2 root     root         5120 Aug  3 09:39 linux-old/
drwxr-xr-x   2 root     root         1024 Aug  3 09:39 scsi-old/
drwxr-xr-x   2 root     root         1024 Aug  3 09:39 asm-old/

und setzt an ihrer stelle links in den kernel source tree mit ln

ln -s ../src/linux/include/linux linux
ln -s ../src/linux/include/asm-i386 asm
ln -s ../src/linux/include/scsi scsi

dann bekommst du:

lrwxrwxrwx   1 root     root           30 Aug  5 14:33 asm -> ../src/linux/include/asm-i386//
lrwxrwxrwx   1 root     root           26 Aug  5 14:34 scsi -> ../src/linux/include/scsi//
lrwxrwxrwx   1 root     root           27 Aug  5 14:34 linux -> ../src/linux/include/linux//

kernel compilen und sollte laufen.

-- 
Christian Mende <mende@toongoon.hh.eunet.de>
Hamburg, Germany
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------


Reply to: