[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian Weekly News - 29. Oktober 2002



---------------------------------------------------------------------------
Debian Weekly News
http://www.debian.org/News/weekly/2002/43/
Debian Weekly News - 5. November 2002
---------------------------------------------------------------------------

Willkommen zur 43. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Diese Woche freuen wir uns über
Beiträge von Matt Black und David Kimdon. Eine [1]Umfrage zu Trends in
der Informationstechnologie der deutschen Computerzeitschrift iX zeigt
Debian im Vergleich zur letzten Umfrage als Outperformer unter den
GNU/Linux-Distributionen mit einem Wachstum von 6 % auf 20 %.

 1. http://www.heise.de/ix/artikel/2002/11/012

Debian-Sicherheitsumfrage. Ein Mitglied des Sicherheitsteams hat einen
[2]Brief veröffentlicht mit dem Ziel, in Erfahrung zu bringen, was
Anwender und Organisationen über das Debian-Sicherheitsteam denken und
von ihm erwarten. Da das Sicherheitsteam Potato natürlich nicht auf
unbegrenzte Zeit unterstützen kann, werden die
Sicherheitsaktualisierungen eines Tages eingestellt. Da es jedoch noch
Organisationen gibt, die ihre Potato-Umgebung nicht einfach auf Woody
aktualisieren können, ist etwas Fingerspitzengefühl erforderlich.

 2. http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0211/msg00001.html

Ist Debian eine anarchische Organisation? Jonathan Walther hat
[3]gehört, daß das Debian-Projekt ein gutes Beispiel für eine
funktionierende Anarchie sei. Er wollte nun wissen, was er Leuten
erzählen soll, die fragen, ob Debian anarchisch ist. Sean Perry hat
sich [4]gefragt, wie eine Gruppe von etwa tausend Leuten, die zu
jedem beliebigen Zeitpunkt mindestens hundert aktive Mitglieder hat,
als anarchisch bezeichnet werden kann? Er hat auch darauf hingewiesen,
daß Anarchie und Diktatur Extreme sind und nicht gut funktionieren.
Russel Coker hat jedoch [5]zugestimmt, daß Debian einige anarchische
Tendenzen hat.

 3. http://lists.debian.org/debian-devel-0210/msg02466.html
 4. http://lists.debian.org/debian-devel-0210/msg02468.html
 5. http://lists.debian.org/debian-devel-0210/msg02469.html

Installieren und Konfigurieren von ALSA-Soundmodulen. Linux Orbit
[6]erklärt, wie ALSA-Soundmodule unter Debian GNU/Linux installiert
und konfiguriert werden. Der HOWTO beginnt mit dem Kompilieren eines
angepaßten Kernels und der Module und fährt mit einer ausführlichen
Erklärung zur Installation von ALSA mit dem Debian-Skript fort, so daß
Module automatisch geladen und entladen und ihre Mixer-Level
gespeichert und beim Starten eingelesen werden.

 6. http://www.linuxorbit.com/modules.php?op=modload&name=Sections&file=index&req=viewarticle&artid=541

Aktualisierung der Woody-Distribution. Mehr als drei Monate nach dem
Debian 3.0 freigegeben worden ist hat der Release-Manager einen
[7]Bericht über den Stand seiner [8]Vorbereitungen für eine
Aktualisierung veröffentlicht. Die Aktualisierung wird hauptsächlich
die Behebung von Sicherheitsproblemen enthalten, aber auch
Aktualisierungen für Pakete einschließen, die während des Einfrierens
von Woody verlorengegangen sind.

 7. http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0211/msg00002.html
 8. http://master.debian.org/~joey/3.0r1/

Allgemeine Leseberechtigung für /usr/share. Matthew Swift hat einen
[9]Allgemeinen Fehler eingesandt und schlägt vor, daß alle Dateien in
/usr/share von jedem lesbar sein sollten, da sie unter verschiedenen
Maschinen gemeinsam genutzt werden. Er hat auch darauf hingewiesen,
daß dies eine Forderung im [10]Filesystem Hierarchy Standard ist.
Matthew hat entdeckt, daß bestimmte Dateien von mehreren Paketen nicht
von jedem lesbar sind. Steve Greenland hat darauf [11]geantwortet, daß
bereits die [12]Debian-Regeln dies fordern.

 9. http://lists.debian.org/debian-devel-0211/msg00110.html
 10. http://www.pathname.com/fhs/
 11. http://lists.debian.org/debian-devel-0211/msg00148.html
 12. http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-files.html#s11.9

TWAIN-Bildgewinnung für Debian. Bdale Garbee hat [13]mitgeteilt, daß
er eine Anfrage von der [14]TWAIN Working Group bezüglich einer
Zusammenarbeit mit Debian bekommen hat. Sie möchten wissen, wie sie
einen neuen Port von TWAIN-Treibern für Unix und GNU/Linux den
Debian-Anwendern am besten zugänglich machen können. Bdales
persönlicher Bedarf ist zur Zeit ausreichend mit dem SANE-Treiber
befriedigt, und es ist schon lange her, daß er sich irgend etwas
TWAIN-Verwandtes angesehen hat. Er fragt daher, ob jemand interessiert
ist?

 13. http://lists.debian.org/debian-devel-0210/msg02617.html
 14. http://www.twain.org/

Einrichten eines Debian-Logservers. Vincent Hillier hat einen
[15]Artikel darüber geschrieben, wie man mit Debian einen entfernten
Logserver einrichtet. Der Artikel ist sehr ausführlich und legt den
Schwerpunkt darauf, den Server gegen Einbrüche abzusichern. Das
Zielpublikum sind GNU/Linux-Neulinge, obwohl der Artikel auch
erfahrene Anwender eine gute Referenz sein kann.

 15. http://plutonium.homeunix.com/papers/dls.pdf

X-Terminals mit Debian. Alan W. Irwin hat eine [16]Anleitung zum
Einrichten von GNU/Linux-basierten X-Terminals unter Debian
geschrieben. Das Ziel ist, alle X-Clients (KDE, GNOME, OpenOffice
etc.) transparent auf einem leistungsfähigem Rechner laufen zu lassen
und einen einfachen Rechner (das X-Terminal) zur Darstellung der
grafischen Ausgabe zu verwenden und Tastatur und Maus mit dieser
Anzeige zu verbinden. Diese Konfiguration ist besonders nützlich, um
einen alten Rechner sinnvoll wiederzuverwenden.

 16. http://www.vlug.org/vlug/meetings/X-terminal_presentation/details.html

Lizenzproblem mit UnrealIRCd. Mika Fischer hat um Rat in Bezug auf die
neue UnrealIRCd-Lizenzklausel [17]gebeten, die anscheinend andeutet,
daß die Lizenz rückwirkend geändert werden kann. Branden Robinson und
andere haben darauf [18]hingewiesen, daß dies die [19]Debian Free
Software Guidelines verletzen würde. Branden war außerdem über die
offensichtliche Bedingung einer "Durchklick-Zeremonie" zur
Lizenzannahme [20]besorgt. Mika hat mit dem Autor von UnrealIRCd
gesprochen, der daraufhin die Lizenz [21]geändert hat, um
klarzustellen, daß rückwirkende Änderungen nicht beabsichtigt sind.
Branden [22]meint jedoch, daß eine "Durchklick-Zeremonie" zur
Lizenzannahme, wenn sie tatsächlich eine Bedingung ist, problematisch
sein könnte.

 17. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00304.html
 18. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00310.html
 19. http://www.debian.org/social_contract#guidelines
 20. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00313.html
 21. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00341.html
 22. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00348.html

Entspricht die Quellcode-CD Nr.1 der Binär-CD Nr.1? Die GNU
[23]General Public License [24]fordert von jedem, der Binärdateien
verteilt, daß er auch den Quellcode zur Verfügung stellt oder ein
Angebot macht (gültig für drei Jahre) den Quellcode auf Anfrage zu
liefern. Blars Blarson wollte [25]wissen, ob sich der gesamte
Quellcode von Woodys erster Binär-CD auf der ersten Quellcode-CD
befindet, oder ob er alle Quellcode-CDs benötigt, um die erste
Binär-CD zu vertreiben. Raphaël Hertzog hat [26]erklärt, daß, obwohl
die Quellcode-Pakete im allgemeinen in ähnlicher Reihenfolge wie die
Binär-Pakete den CDs hinzugefügt werden, es mehrere Gründe gibt, warum
die CDs einander nicht genau entsprechen. Wer nicht den kompletten
Satz Debian-CDs verteilen möchte, kann seine eigene CD mit dem
entsprechenden Quellcode erstellen, um zu vermeiden, den kompletten
Satz Quellcode-CDs verteilen zu müssen.

 23. http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html
 24. http://www.debian.org/CD/vendors/legal
 25. http://lists.debian.org/debian-cd-0210/msg00144.html
 26. http://lists.debian.org/debian-cd-0211/msg00001.html

Preiswerte EDV für ländliche Region in Spanien. Die Washington Post
[27]berichtet über eine debian-basierte [28]Distribution für die
Extremadura, eine ländliche Region in Westspanien. Um einige ihrer
Sorgen zu lösen hat die Regierung der Extremadura eine spanische Firma
beauftragt, eine der freien Versionen von GNU/Linux zu nehmen und für
eine öffentliche Distribution anzupassen. Es ist großartig zu sehen,
mit welcher Leichtigkeit Debians [29]Anpassungsfähigkeit und offene
Struktur zu einer guten Anwendung führen. Mit dem Aufkommen so vieler
debian-basierter Distributionen brauchen wir vielleicht eine besser
organisierte Art, Fehlerkorrekturen und Verbesserungen aufzugreifen
und für Debian zu übernehmen.

 27. http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A59197-2002Nov2.html
 28. http://www.linex.org/
 29. http://www.wired.com/news/business/0,1367,51994,00.html

Belassen des LZW-Algorithmus im Quellcode? Chris Halls hat
[30]gefragt, ob er eine Quellcodedatei, die einen patentierten
Algorithmus (LZW-Compression für GIFs) enthält, im Quellcode-Paket für
OpenOffice.org belassen darf. Die Datei wid jedoch nicht für das
Binärpaket verwendet oder mit ihm verteilt. Walter Landry hat
[31]erklärt, daß es nicht erlaubt ist, die Implementation eines
Patentes zu verbreiten und Branden Robinson hat dem [32]hinzugefügt,
daß Debian nichts in "main" ehnthalten sollte, das nicht DFSG-frei
ist.

 30. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00244.html
 31. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00251.html
 32. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00273.html

Probleme mit Wortliste. Kevin Atkinson hat [33]berichtet, daß aufgrund
der [34]Diskussion über ein mögliches Problem mit der
"aspell-en"-Lizenz, die neue Version 0.50 nicht in das Debian-Archiv
hochgeladen wird. Eine der darin enthaltenen Wortlisten stammt vom DEC
Systems Research Center und steht unter einer nicht mit den DFSG
kompatiblen Lizenz.

 33. http://lists.debian.org/debian-legal-0211/msg00018.html
 34. http://lists.debian.org/debian-legal-0210/msg00204.html

Neupaketierung von GNOME 1. Josselin Mouette hat [35]erklärt, daß er
bereit ist zu ermöglichen, daß sich Gnome 1 auf einem Debian-System
installieren läßt, ohne mit Gnome 2 zu kollidieren. Er glaubt, daß dem
Desktop GNOME in Version 2 viel von der Funktionalität der Version 1.4
fehlt und an Inkompatibilitäten leidet. Colin Walters hat zu
[36]bedenken gegeben, ob es nicht sinnvoller sei, die fehlenden
Funktionen wieder hinzuzufügen.

 35. http://lists.debian.org/debian-devel-0211/msg00006.html
 36. http://lists.debian.org/debian-devel-0211/msg00014.html

Sicherheitsaktualisierungen. Sie kennen es schon, bitte stellen Sie
sicher, daß Sie Ihre Systeme aktualisieren, falls Sie eines der
folgenden Pakete installiert haben.

 * [37]Kerberos 4 -- Pufferüberlauf.
 * [38]Heimdal -- Pufferüberlauf.
 * [39]log2mail -- Pufferüberlauf.
 * [40]Apache -- Mehrere Schwachstellen.
 * [41]Apache-SSL -- Mehrere Schwachstellen.

 37. http://www.debian.org/security/2002/dsa-184
 38. http://www.debian.org/security/2002/dsa-185
 39. http://www.debian.org/security/2002/dsa-186
 40. http://www.debian.org/security/2002/dsa-187
 41. http://www.debian.org/security/2002/dsa-188

Neue oder bemerkenswerte Pakete. Die folgenden Pakete wurden kürzlich
dem Debian-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige
Aktualisierungen.

 * [42]acl2 -- Applicative Common Lisp.
 * [43]amoeba -- Rasant entwickelte, polierte OpenGL-Demonstration
   mit Excess.
 * [44]blop -- Bandbreitenbegrenzte, auf Wellentabellen basierte
   Oszillator-Plugins für LADSPA-Hosts.
 * [45]docker -- Systemablage für KDE3/GNOME2-Docklet-Anwendungen.
 * [46]domesday -- Automatischer Website-Indexgenerator.
 * [47]drupal -- Funktionale Content-Management/Diskussionsmaschine.
 * [48]filtergen -- Paketfiltergenerator für verschiedene
   Firewallsysteme.
 * [49]fsh -- Schnelle, ferngesteuerte Befehlsausführung über
   rsh/ssh/lsh.
 * [50]ggobi -- Datenanzeigesystem für mehrdimensionale Daten.
 * [51]gnometab -- WYSISYG-GNOME2-Programm zum Erstellen von
   Gitarrengriffen.
 * [52]idecrypt -- Entschlüsselt eine verschlüsselte Antwort vom
   pidentd.
 * [53]iso-codes -- ISO-Sprache, Regionalcodes und ihre Übersetzung.
 * [54]isoqlog -- Analysiert Logdateien von Mailservern.
 * [55]jenova -- Say2-Chat-Server.
 * [56]lsmbox -- Zeigt Anzahl der gesamten/ungelesenen Nachrichten in
   einer Mailbox an.
 * [57]ltp -- Die "Linux Test Project"-Testsuite.
 * [58]mico -- Ein voll CORBA-kompatible Implementation. Ausführbare
   Dateien.
 * [59]netmon-applet -- GNOME2-Network-Load-Applet.
 * [60]netspeed -- Applet zur Anzeige des Datenverkehrs für Gnome2.
 * [61]osflash -- Führt ein Reflash des Betriebssystems eines Palms
   durch.
 * [62]passwdgen -- Kleines Hilfsprogramm zur Erzeugung zufälliger
   Paßwörter.
 * [63]pia -- Movie-Player.
 * [64]pngmeta -- Zeigt Metadaten von PNGs an.
 * [65]quick-lounge-applet -- GNOME-2-Panel-Applet zur Organisation
   Ihrer bevorzugten Anwendungen.
 * [66]quicktime-utils -- Quicktime-Hilfsprogramme.
 * [67]randomize-lines -- Verwürfelt Zeilen des eingegebenen Textes.
 * [68]romeo -- Palm-ROM-Discombobulator.
 * [69]rssh -- Beschränkte Shell, die nur scp und/oder sftp erlaubt.
 * [70]simulavr -- Atmel-AVR-Simulator.
 * [71]spamoracle -- Ein Spamfilter mit statistischer Analyse, die
   auf Bayes' Formel basiert.
 * [72]tv-fonts -- X11Zeichensätze für TV-Anwendungen.
 * [73]waimea -- Sehr anpassungsfähiger Windowmanager, der auf
   Blackbox basiert.

 42. http://packages.debian.org/unstable/math/acl2.html
 43. http://packages.debian.org/unstable/x11/amoeba.html
 44. http://packages.debian.org/unstable/sound/blop.html
 45. http://packages.debian.org/unstable/x11/docker.html
 46. http://packages.debian.org/unstable/utils/domesday.html
 47. http://packages.debian.org/unstable/web/drupal.html
 48. http://packages.debian.org/unstable/net/filtergen.html
 49. http://packages.debian.org/unstable/net/fsh.html
 50. http://packages.debian.org/unstable/math/ggobi.html
 51. http://packages.debian.org/unstable/misc/gnometab.html
 52. http://packages.debian.org/unstable/utils/idecrypt.html
 53. http://packages.debian.org/unstable/libs/iso-codes.html
 54. http://packages.debian.org/unstable/mail/isoqlog.html
 55. http://packages.debian.org/unstable/net/jenova.html
 56. http://packages.debian.org/unstable/mail/lsmbox.html
 57. http://packages.debian.org/unstable/misc/ltp.html
 58. http://packages.debian.org/unstable/devel/mico.html
 59. http://packages.debian.org/unstable/x11/netmon-applet.html
 60. http://packages.debian.org/unstable/net/netspeed.html
 61. http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/osflash.html
 62. http://packages.debian.org/unstable/misc/passwdgen.html
 63. http://packages.debian.org/unstable/x11/pia.html
 64. http://packages.debian.org/unstable/graphics/pngmeta.html
 65. http://packages.debian.org/unstable/x11/quick-lounge-applet.html
 66. http://packages.debian.org/unstable/utils/quicktime-utils.html
 67. http://packages.debian.org/unstable/utils/randomize-lines.html
 68. http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/romeo.html
 69. http://packages.debian.org/unstable/net/rssh.html
 70. http://packages.debian.org/unstable/electronics/simulavr.html
 71. http://packages.debian.org/unstable/net/spamoracle.html
 72. http://packages.debian.org/unstable/x11/tv-fonts.html
 73. http://packages.debian.org/unstable/x11/waimea.html

Verwaiste Pakete. 5 Pakete wurden diese Woche aufgegeben und benötigen
einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 141 verwaiste Pakete.
Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die damit zu der
Freien-Software-Gemeinschaft beigetragen haben. Die vollständige Liste
finden Sie auf den [74]WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte eine Notiz an den
Fehlerbericht und benennen Sie ihn in ein ITA um, wenn Sie vorhaben,
eines dieser Pakete zu übernehmen.

 74. http://www.debian.org/devel/wnpp/

 * [75]bug -- Werkzeug zum Erstellen von Fehlerberichten.
   ([76]Bug#166957)
 * [77]gnudip -- Skript, das einen Server befähigt, dynamische IPs
   für Namenszuweisungen zu verwenden. ([78]Bug#167467)
 * [79]libming -- Bibliothek zum Erzeugen von SWF-Dateien (Flash).
   ([80]Bug#166973)
 * [81]libming-fonts-openoffice -- Zeichensätze für die
   Ming-Bibliothek zur SWF.-Erzeugung. ([82]Bug#166990)
 * [83]tux-aqfh -- 3D-Puzzle mit Tux, dem Pinguin. ([84]Bug#166977)

 75. http://packages.debian.org/unstable/utils/bug.html
 76. http://bugs.debian.org/166957
 77. http://packages.debian.org/unstable/net/gnudip.html
 78. http://bugs.debian.org/167467
 79. http://packages.debian.org/unstable/libs/libming.html
 80. http://bugs.debian.org/166973
 81. http://packages.debian.org/unstable/web/libming-fonts-openoffice.html
 82. http://bugs.debian.org/166990
 83. http://packages.debian.org/unstable/games/tux-aqfh.html
 84. http://bugs.debian.org/166977

Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim
Schreiben dieses Newsletters. Momentan ist es hauptsächlich eine
Ein-Mann-Show, bei der es absehbar ist, daß sie auf lange Sicht nicht
bestehen wird. Wir brauchen dringend freiwillige Autoren, die
Neuigkeiten aufbereiten. Bitte schauen Sie auch auf die [85]Webseite
für Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre Mail an [86]dwn@debian.org.

 85. http://www.debian.org/News/weekly/contributing
 86. mailto:dwn@debian.org




Reply to: