[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/make.1.po (Teil 1/2)



Hi,

Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> wrote (Tue, 20 Apr 2021 20:44:27 +0200):
> anbei Teil 1/2 Übersetzung der Handbuchseite zu make (52 Strings).
> Bitte um konstruktive Kritik.
[...]
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "The I<make> utility will determine automatically which pieces of a large "
> "program need to be recompiled, and issue the commands to recompile them.  "
> "The manual describes the GNU implementation of B<make>, which was written by "
> "Richard Stallman and Roland McGrath, and is currently maintained by Paul "
> "Smith.  Our examples show C programs, since they are very common, but you "
> "can use B<make> with any programming language whose compiler can be run with "
> "a shell command.  In fact, B<make> is not limited to programs.  You can use "
> "it to describe any task where some files must be updated automatically from "
> "others whenever the others change."
> msgstr ""
> "Das Dienstprogramm B<make> bestimmt automatisch, welche Teile eines großen "
> "Programms neu kompiliert werden müssen und gibt die Befehle zur "
> "Neukompilierung aus. Das Handbuch beschreibt die GNU-Implementierung von "

gibt die Befehle zur Neukompilierung aus -> führt die Befehle zur Neukompilierung
aus

> "B<make>, die von Richard Stallman und Roland McGrath geschrieben wurde und "
> "gegenwärtig von Paul Smith betreut wird. Unsere Beispiele zeigen C-"
> "Programme, da diese sehr verbreitet sind, aber Sie können B<make> mit jeder "
> "Programmiersprache verwenden, deren Compiler mit einem Shell-Befehl "
> "aufgerufen werden kann. Tatsächlich ist B<make> nicht auf Programme "
> "beschränkt. Sie können damit jede Aufgabe beschreiben, in der einige Dateien "
> "automatisch von anderen aktualisiert werden müssen, wann immer sich wiederum "
> "andere ändern."


> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Once a suitable makefile exists, each time you change some source files, "
> "this simple shell command:"
> msgstr ""
> "Sobald eine geeignetes Makefile existiert, können Sie nach jeder Änderung an "
> "den Quelldateien mit dem einfachen Shell-Befehl"

Sobald eine geeignetes Makefile existiert -> Sobald ein geeignetes Makefile existiert

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid "B<make>"
> msgstr "B<make>"
> 
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "suffices to perform all necessary recompilations.  The B<make> program uses "
> "the makefile description and the last-modification times of the files to "
> "decide which of the files need to be updated.  For each of those files, it "
> "issues the commands recorded in the makefile."
> msgstr ""
> "alle erforderlichen Neukompilierungen durchführen. Das Programm B<make> "
> "entscheidet anhand der Beschreibung im Makefile und der Zeitstempel der "
> "letzten Änderungen an den Dateien, welche Dateien aktualisiert erden müssen. "

erden -> werden

> "Für jede dieser Dateien gibt es die im Makefile angegebenen Befehle aus."



> # FIXME I<name> doesn't appear in SYNOPSIS, why not format »target« instead?
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "B<make> executes commands in the I<makefile> to update one or more target "
> "I<names>, where I<name> is typically a program.  If no B<-f> option is "
> "present, B<make> will look for the makefiles I<GNUmakefile>, I<makefile>, "
> "and I<Makefile>, in that order."
> msgstr ""
> "B<make> führt die im I<makefile> angegebenen Befehle aus, um ein oder "
> "mehrere I<Ziele> zu aktualisieren, wobei ein I<Ziel> typischerweise ein "
> "Programm ist. Falls die Option B<-f> angegeben ist, schaut B<make> nach den "
> "Dateien I<GNUmakefile>, I<makefile> und I<Makefile>, in dieser Reihenfolge."

Falls die Option B<-f> angegeben ist -> Falls die Option B<-f> nicht angegeben ist
(!!!)

> 
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Normally you should call your makefile either I<makefile> or I<Makefile>.  "
> "(We recommend I<Makefile> because it appears prominently near the beginning "
> "of a directory listing, right near other important files such as "
> "I<README>.)  The first name checked, I<GNUmakefile>, is not recommended for "
> "most makefiles.  You should use this name if you have a makefile that is "
> "specific to GNU B<make>, and will not be understood by other versions of "
> "B<make>.  If I<makefile> is '-', the standard input is read."
> msgstr ""
> "Normalerweise sollten Sie Ihr Makefile entweder I<makefile> oder I<Makefile> "
> "nennen. Wir empfehlen I<Makefile>, da es so an exponierter Stelle nahe des "
> "Anfangs einer Verzeichnisauflistung erscheint, auch nahe zu anderen "
> "wichtigen Dateien wie I<README>. Der Name I<GNUmakefile>, nach dem zuerst "
> "gesucht wird, ist für die meisten Makefiles nicht zu empfehlen. Sie sollten "
> "diesen namen nur verwenden, wenn Ihr Makefile speziell für GNU B<make> "

namen -> Namen

> "geschrieben ist und von anderen Versionen von B<make> nicht verstanden wird. "
> "Falls »-« als I<makefile> angegeben ist, wird aus der Standardeingabe "
> "gelesen."


> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Print debugging information in addition to normal processing.  The debugging "
> "information says which files are being considered for remaking, which file-"
> "times are being compared and with what results, which files actually need to "
> "be remade, which implicit rules are considered and which are applied---"
> "everything interesting about how B<make> decides what to do."
> msgstr ""
> "gibt zusätzlich Debugging-Meldungen zu den normalen Verarbeitungsmeldungen "
> "aus. Die Debugging-Informationen sagen, welche Dateien zum Neuerstellen "

sagen -> geben an

> "infrage kommen, welche Zeitstempel verglichen werden und mit welchen "
> "Ergebnissen, welche Dateien tatsächlich neu erstellt werden, welche "
> "impliziten Regeln dabei berücksichtigt und welche angewendet werden – "
> "einfach alles von Interesse, wie und warum B<make> entscheidet, was zu tun "
> "ist."

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Print debugging information in addition to normal processing.  If the "
> "I<FLAGS> are omitted, then the behavior is the same as if B<-d> was "
> "specified.  I<FLAGS> may be I<a> for all debugging output (same as using B<-"
> "d>), I<b> for basic debugging, I<v> for more verbose basic debugging, I<i> "
> "for showing implicit rules, I<j> for details on invocation of commands, and "
> "I<m> for debugging while remaking makefiles.  Use I<n> to disable all "
> "previous debugging flags."
> msgstr ""
> "gibt zusätzlich Debugging-Meldungen zu den normalen Verarbeitungsmeldungen "
> "aus. Falls die I<SCHALTETR> weggelassen werden, dann ist das Verhalten so, "

SCHALTETR -> SCHALTER

> "als wäre B<-d> angegeben worden. B<SCHALTER> kann entweder I<a> für alle "
> "Debug-Ausgaben (gleichbedeutend mit B<-d>), I<b> für grundlegende Debug-"
> "Ausgaben, I<v> für ausführlichere grundlegende Debug-Ausgaben, I<i> für die "
> "Anzeige der impliziten Regeln, I<j> für Details zu den Befehlsaufrufen und "
> "I<m> für Debugging während der Neuerstellung der Makefiles sein. Mit I<n> "
> "können Sie alle vorherigen Debugging-Schalter deaktivieren."



> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Continue as much as possible after an error.  While the target that failed, "
> "and those that depend on it, cannot be remade, the other dependencies of "
> "these targets can be processed all the same."
> msgstr ""
> "setzt nach einer Fehlermeldung so weit wie möglich fort. Während zar das "

während zar das -> während das

> "fehlgeschlagene Ziel und die davon abhängigen Ziele nicht neu erstellt "
> "werden können, ist es dennoch möglich, andere Abhängigkeiten dieser Ziele zu "
> "verarbeiten."



Holger


-- 
Holger Wansing <hwansing@mailbox.org>
PGP-Fingerprint: 496A C6E8 1442 4B34 8508  3529 59F1 87CA 156E B076


Reply to: