[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Aktualisierung von manpages-l10n nur eingeschränkt möglich



Hallo Helge,

Am Sa., 25. Jan. 2020 um 20:37 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> ich habe das Skript um zst ergänzt. Prüfe mal, ob es so funktioniert.
>
> Bei mir mag er openssl nicht, aber das scheint ein anderes Problem zu
> sein. Da gibt es auch zwei Versionen, ggf. liegt das daran, ich schaue
> es mir ggf. noch an.
>
> Momentan ist das Skript auch noch recht ineffizient, die gleiche Datei
> wird wieder und wieder heruntergeladaen. Da Du ressourcenbeschränkt
> bist, wäre das ggf. auch eine Optimierung wert?
>
Das ist noch nicht so tragisch. Eine Viertelstunde auf einer
16-Mbit-Leitung ist kein schlechter Wert für die Vollaktualisierung
aller Pakete, einschließlich entpacken und Links generieren. Würde ich
erst einmal nicht anrühren; das hat auch noch folgenden Grund: Die
derzeitige Erstellung der untranslated.txt-Dateien basiert auf dem
Löschen aller Upstream-Handbuchseiten. Wenn wir in der
Aktualisierungsprozedur etwas Grundlegendes umbauen, müsste auch das
Skript move-manpages.sh neu geschrieben oder zumindest weitgehend
umgeschrieben werden. Lassen wir das mal außen vor.

Wenn du noch etwas optimieren willst, dann wäre das
templates/update-all-templates.sh. Das erzeugt in vielen Fällen die
gleiche Übersetzungsvorlage für jede Handbuchseite bis zu fünfmal. Das
Skript generiert eine Verzeichnisliste, aus der dann anhand der
enthaltenen Dateien Vorlagen erzeugt werden. Wenn zum Beispiel
chown.1.po in allen fünf Sprachen präsent ist, wird die Datei
templates/man1/chown.1.pot fünfmal neu erzeugt. Das sollten wir erst
einmal ändern.

Natürlich müsste ein größerer Teil der Skripte überarbeitet werden,
damit es schneller geht. Zum Beispiel die mal von mir angeregte
sequenzielle Abarbeitung der Paketlisten ohne vorherige Löschung aller
Pakete, was aber voraussetzt, dass wir in den Paketlisten nicht nur
Namen, sondern auch Versionsnummern aufführen müssten. Auch das
Herunterladen aller Pakete bei jeder Aktualisierung ist grobe
Ressourcen- und Zewitverschwendung, aber ich priorisiere erst einmal
die Optimierung von templates/update-all-templates.sh. Aber lass mich
einmal noch die Skripte durchziehen, bis wir wieder in allen
po-Dateien auf dem neuesten Stand sind.

Gruß Mario


Reply to: