[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [DONE] man://manpages-l10n/wdiff.1.po (Teil 2/2)



Moin,
On Sat, Jan 18, 2020 at 09:47:10PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> Am Sa., 18. Jan. 2020 um 17:11 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
> <debian@helgefjell.de>:
> >
> > Hallo Mario,
> > On Sat, Jan 18, 2020 at 11:33:58AM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux debian-buster debian-unstable mageia-cauldron
> > > msgid "overstrike as for printers"
> > > msgstr "ermöglicht Überdrucken (für die Druckausgabe)."
> >
> > s/für die Druckausgabe/wie bei Druckern/
> >
> Wäre OK, aber ich habe mir das mal genauer angeschaut: Gemeint ist
> hier das Überlagern von ASCII-Zeichen mit diakritischen Zeichen, um
> Sonderzeichen zu generieren, die im Zeichensatz des Druckers nicht

So hatte ich es auch intuitiv gedacht. Wie bei der Schreibmaschine
damals halt auch.

> enthalten sind. Ich dachte nämlich erst, dass Überdrucken im Sinne von
> Überschreiten konfigurierter Randbereiche gemeint ist, aber Wikipedia
> hat mich belehrt:
> https://en.wikipedia.org/wiki/Overstrike
> Leider gibt es keine deutsche Version des Artikels. Weder in CUPS noch
> in Gutenprint, Enscript oder LPR taucht der Begriff in den po-Dateien
> auf. Ich konnte im Web auch kein passendes Beispiel für eine
> Übersetzung finden. Ich würde es daher kurz erklären:
> msgstr "ermöglicht Overstriking (wie bei Druckern; Überlagern mehrerer
> Zeichen, um akzentuierte Sonderzeichen zu erzeugen)."

Ich fände es andersrum sinnvoller:
ermöglicht Überdrucken (wie bei Druckern, engl. »overstriking«, d.h.
Überlagern mehrerer Zeichen, um akzentuierte Sonderzeichen zu erzeugen).

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: