[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/systemd.resource-control.5.po (Teil 2/5)



Hallo Helge,

Am Sonntag, 10. Februar 2019, 16:46:49 CET schrieb Helge Kreutzmann:
> Moin,
> On Sun, Feb 10, 2019 at 03:43:11PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > Am Sonntag, 10. Februar 2019, 14:48:28 CET schrieb Helge Kreutzmann:
> > > On Sun, Feb 10, 2019 at 12:18:57PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > > > #. type: Plain text
> > > > #: archlinux debian-unstable
> > > > msgid ""
> > > > "Turn on task accounting for this unit\\&. Takes a boolean argument\\&. If "
> > > > "enabled, the system manager will keep track of the number of tasks in the "
> > > > "unit\\&. The number of tasks accounted this way includes both kernel threads "
> > > > "and userspace processes, with each thread counting individually\\&. Note "
> > > > "that turning on tasks accounting for one unit will also implicitly turn it "
> > > > "on for all units contained in the same slice and for all its parent slices "
> > > > "and the units contained therein\\&. The system default for this setting may "
> > > > "be controlled with I<DefaultTasksAccounting=> in B<systemd-system."
> > > > "conf>(5)\\&."
> > > > msgstr ""
> > > > "Schaltet Prozessbuchführung für diese Unit ein\\&. Akzeptiert ein logisches "
> > > > "Argument\\&. Falls aktiviert, wird der Systemverwalter die Anzahl der "
> > > > "Prozesse in der Unit nachverfolgen\\&. Die Anzahl der auf diese Art "
> > > > "buchgeführten Prozesse enthält sowohl Kernel-Threads als auch "
> > > > "Benutzerprozesse, wobei jeder Thread einzeln zählt\\&. Beachten Sie, dass "
> > > > "das Einschalten der Prozessbuchführung für eine Unit dies implizit auch für "
> > > > "alle Units, die in der gleichen Scheibe enthalten sind und für alle "
> > > > "Elternscheiben und die darin befindlichen Units einschaltet\\&. Die "
> > > > "Systemvorgabe für diese Einstellung kann durch I<DefaultTasksAccounting=> in "
> > > > "B<systemd-system.conf>(5) gesteuert werden\\&."
> > > > 
> > > > Hier würde »Verfolgung« statt »Buchführung« passen. Schreibt Systemd eigentlich
> > > > diese Buchführung ins Journal? Dann ginge auch »Protokollierung«.
> > > 
> > > Verfolgung ist »tracing«, ein anderes Konzept. Zur zweiten Frage:
> > > Keine Idee, da müsste ich mal die Handbuchseiten zu studieren :-))
> > > Aber es steht dort definitiv nicht logging, wieder ein anderes
> > > Konzept.
> > > 
> > Hin oder her, die Buchführung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der meiner
> > Meinung nach hier nichts zu suchen hat. Ich halte es nicht für etwas
> > Unumstößliches, was unbedingt in der Übersetzung wortwörtlich auftauchen muss.
> > Ist wohl eher ein »genialer« Einfall eines der Originalautoren…
> 
> Es ist aber so eine Art Buchführung, aber wenn es einen besseren
> Begriff gibt (ich werde noch die Diskussion anstoßen) würde ich es
> global anpassen.
> 
> > > > Elternscheiben → übergeordneten Scheiben
> > > 
> > > Das ist zu unscharf. Eltern sind genau die direkten Vorfahren, während
> > > »übergeordnet« auch Vorfahren zweiter und höherer Generation sein
> > > können (z.B. Großeltern).
> > >
> > Es war nur ein Versuch. Ich mag dieses Eltern-Kind-Gedöns nicht, es passt
> > einfach nicht in technische Texte. Vielleicht »direkt übergeordneten Scheiben«? 
> 
> Hier haben wir wieder gegensätzliche Ansichten: Ich finde diese
> Begriffsfassung klar und deutlich und bin eher zögerlich, sie in
> andere Begriffe umzudeuten. 

Klar und deutlich ist es, wenn man am Original klebt wie die Klette am Hosenbein.
Aber das ist es auch nur deswegen, weil es irgendjemand mal wörtlich übersetzt
hat, ohne sich weiter Gedanken zu machen, und dabei ist es geblieben. Eltern
und Kinder sollten genauso wie Buchführungen, Abwürgungen und Tötungen durch
etwas anderes ersetzt werden. Ab und zu ein Versuch kann nicht schaden.

Ich bin eben weniger der Entwickler, dem das nichts ausmacht, weil er vielleicht
sowieso sein System auf Englisch fährt und der daher mit den wörtlichen
Übersetzungen am ehesten etwas anfangen kann. Ich bin ein einfacher Benutzer,
dem dieser groteske Jargon ein Dorn im Auge ist. Nur um das mal festgestellt zu haben…

Gruß Mario 



Reply to: