[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/logind.conf.5.po (Teil 2/2)



Hallo Markus,
On Fri, Dec 14, 2018 at 12:12:02PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> Hallo Helge und Mitlesende,
> 
> probeweise, welches Deutsch herauskommt, wenn "to kill" unserem
> Zivilisationsgrad gemäß mit "zwangsweise beendet" übersetzt wird:
> 
> > #. type: Plain text
> > msgid ""
> > "These settings take space-separated lists of usernames that override the "
> > "I<KillUserProcesses=> setting\\&. A user name may be added to "
> > "I<KillExcludeUsers=> to exclude the processes in the session scopes of that "
> > "user from being killed even if I<KillUserProcesses=yes> is set\\&. If "
> > "I<KillExcludeUsers=> is not set, the \"root\" user is excluded by default"
> > "\\&.  I<KillExcludeUsers=> may be set to an empty value to override this "
> > "default\\&. If a user is not excluded, I<KillOnlyUsers=> is checked next\\&. "
> > "If this setting is specified, only the session scopes of those users will be "
> > "killed\\&. Otherwise, users are subject to the I<KillUserProcesses=yes> "
> > "setting\\&."
> 
> msgstr ""
> 
> "Diese Einstellungen akzeptieren eine durch Leeraum getrennte Liste von "
> "Benutzernamen, für welche die Einstellung I<KillUserProcesses=> außer "
> "Kraft gesetzt ist\\&. Ein Benutzername kann zu I<KillExcludeUsers=> "
> "hinzugefügt werden, um Prozesse im Sitzungsgeltungsbereich dieses "
> "Benutzers von einer zwangsweisen Beending auch dann auszunehmen, wenn "
> "I<KillUserProcesses=yes> gesetzt ist\\&. Falls I<KillExcludeUsers=> "
> "nicht gesetzt ist, wird standardmäßig der Benutzer »root« "
> "ausgeschlossen\\&. I<KillExcludeUsers=> kann auf einen leeren Wert "
> "gesetzt werden, um diese Vorgabe außer Kraft zu setzen\\&. Falls ein "
> "Benutzer nicht ausgeschlossen ist, wird I<KillOnlyUsers=> als nächstes "
> "geprüft\\&. Falls diese Einstellung festgelegt ist, wird nur im"
> "Sitzungsgeltungsbereich dieses Benutzers durch Zwang beendet.\\&. "
> "Andernfalls unterliegen die Benutzer der Einstellung "
> "I<KillUserProcesses=yes>\\&."
> 
> Inhaltliche Anmerkung zu
> 
>   If I<KillExcludeUsers=> is not set, the \"root\" user is excluded by
>   default \\&.  I<KillExcludeUsers=> may be set to an empty value to
>   override this default\\&. If a user is not excluded,
>   I<KillOnlyUsers=> is checked next\\&. If this setting is specified,
>   only the session scopes of those users will be "killed\\&.
> 
> Ist nur mir als Amateur der Unterschied zwischen "not set" und "set to
> an empty value" nicht bekannt? Handelt es sich darum, dass in einer
> Konfigurationdatei ein Parameter nicht enthalten ist (not set) oder er
> zwar enthalten ist, aber hinter dem Gleichheitszeichen kein Wert
> folgt? Nur diesen Fall kann ich mir vorstellen, um diese Ausführungen
> mit Sinn zu füllen.

Nicht gesetzt → die Einstellung kommt nicht vor, die Vorgabe wird
verwandt.

Auf einen leeren Wert gesetzt → die Einstellung *ist* explizit
gesetzt, aber auf den leeren Wert, der (und nicht die Vorgabe) wird
verwandt.

Beispiel:
Variable »foo«, Vorgabe »bar«.

Fall 1:
»foo« kommt nicht vor, Programm verwendet foo=bar

Fall 2:
foo=""
Programm verwendet nicht »bar«. 

Oft gibt es einen Text wie: Wird der Variablen die leere Zeichenktte
zugewiesen, dann …

> > #. type: Plain text
> > msgid ""
> > "Specifies the maximum time a system shutdown or sleep request is delayed due "
> > "to an inhibitor lock of type \"delay\" being active before the inhibitor is "
> > "ignored and the operation executes anyway\\&. Defaults to 5\\&."
> > msgstr ""
> > "Legt die maximale Zeit fest, die eine Systemherunterfahr- oder -"
> > "schlafanfrage aufgrund der Aktivität der Unterdrückungssperre des Typs "
> > "»delay« verzögert wird, bevor die Unterdrückung ignoriert und die Aktion "
> > "trotzdem ausgeführt wird\\&. Standardmäßig 5\\&."
> 
> Zwar ist "Schlaf" für "sleep" einwandfrei, aber "Schlummer" hat mehr
> Charme und ist durchaus üblich ("Schlummertaste")

Auf der einen Seite sollen die Texte technischer, weniger menschlich 
klingen (Diskussion um »to kill«), hier soll genau das Gegenteil
gemacht werden (schlummern ist IMHO menschlicher als schlafen).
ENOUNDERSTAND.

> > #. type: Plain text
> > msgid ""
> > "A different application may disable logind\\*(Aqs handling of system power "
> > "and sleep keys and the lid switch by taking a low-level inhibitor lock "
> > "(\"handle-power-key\", \"handle-suspend-key\", \"handle-hibernate-key\", "
> > "\"handle-lid-switch\")\\&. This is most commonly used by graphical desktop "
> > "environments to take over suspend and hibernation handling, and to use their "
> > "own configuration mechanisms\\&. If a low-level inhibitor lock is taken, "
> > "logind will not take any action when that key or switch is triggered and the "
> > "I<Handle*=> settings are irrelevant\\&."
> > msgstr ""
> > "Eine andere Anwendung kann das Behandeln der Einschalt- und Schlaftasten "
> > "sowie des Deckelschalters durch Login deaktivieren, indem es eine systemnahe "
> > "Unterdrückungssperre (»handle-power-key«, »handle-suspend-key«, »handle-"
> > "hibernate-key«, »handle-lid-switch«) erlangt\\&. Dies wird am Häufigsten von "
> > "graphischen Desktop-Umgebungen verwandt, um die Suspendierungs- und "
> > "Ruhezustände-Handhabung zu übernehmen und ihren eigenen "
> > "Konfigurationsmechanismus zu verwenden\\&. Falls eine systemnahe "
> > "Unterdrückungssperre erlangt wird, wird Logind keine Aktionen ergreifen, "
> > "wenn die Taste oder der Schalter ausgelöst wird und die Einstellungen "
> > "I<Handle*=> sind irrelevant\\&."
> 
> "lid switch" ist auch eine allzu plumpe Wortschöpfung des
> Originalautors. Ich habe an keinen meiner Notebooks einen
> "Deckelschalter" entdeckt, sondern habe Hinweise darauf, dass in ihnen
> Deckelsensoren verbaut worden sind.

Ich vermute, selbiger Sensor ist gemeint.

> Mit ansonsten großer Ignoranz und Ratlosigkeit den Sphären von systemd
> gegenüberstehend grüßt

Ich lerne auch beim Übersetzen.

Vielen Dank & Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: