[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://heimdal/po/heimdal_krb5/de.po Teil 4/6



Hallo Chris,
On Thu, Dec 15, 2016 at 10:51:21PM +0100, Chris Leick wrote:
> #: lib/krb5/keytab_keyfile.c:347
> #, c-format
> msgid "seeking in keyfile: %s"
> msgstr "Suchen in Schlüsseldatei: %s"
> 
> #: lib/krb5/keytab_keyfile.c:372
> msgid "Failed getting kvno from keyfile"
> msgstr "Holen der KVNO aus der Schlüsseldatei fehlgeschlagen"
> 
> #: lib/krb5/keytab_keyfile.c:378 lib/krb5/keytab_keyfile.c:394
> #, c-format
> msgid "Failed seeing in keyfile: %s"
> msgstr "in Schlüsseldatei zu schauen fehlgeschlagen: %s"
> 
> #: lib/krb5/keytab_keyfile.c:403
> msgid "keytab keyfile failed new length"
> msgstr "Neue Länge von Schlüsseltabellen-Schlüsseldatei war nicht möglich."

Zeichenkette 1 ist mit Großbuchstaben am Anfang, Zeichenkette 3 mit
gramatikalisch ähnlichem Aufbau fängt dagegen mit einem
Kleinbuchstaben an.

In Zeichenkette 2 hast Du kein Verb eingefügt (und kein Satzpunkt), in
Zeichenkette 4 hast Du eines eingefügt, dann auch einen Satzpunkt. Die
englischen Originale sind gramatisch ähnlich(er).

Ggf. global vereinheitlichen, ich merke diese Punkte in den folgenden
Zeichenketten nicht mehr an.

> #: lib/krb5/keytab_keyfile.c:417
> msgid "keytab keyfile failed store kvno"
> msgstr "Speichern von KVNO von Schlüsseltabellen-Schlüsseldatei fehlgeschlagen"

Das Original ist schwer verständlich, ggf. s/von/in/?

> #: lib/krb5/keytab_keyfile.c:428
> msgid "keytab keyfile failed to add key"
> msgstr ""
> "Hinzufügen von Schlüssel für Schlüsseltabellen-Schlüsseldatei fehlgeschlagen"

Dito., aber hier hast Du von → für gewählt. Ggf. auch hier s/für/in/?

> #: lib/krb5/log.c:311
> #, c-format
> msgid "open(%s) logfile: %s"
> msgstr "open(%s): Protokolldatei: %s"
> 
> #: lib/krb5/log.c:322
> #, c-format
> msgid "fdopen(%s) logfile: %s"
> msgstr "fdopen(%s) Protokolldatei: %s"

Warum im ersten Fall den zusätzlichen Doppelpunkt? Sind hier die
Systemaufrufe? Falls nein, dann hast Du in der Vergangenheit die
Begriffe übersetzt.

> #. Too few buffers
> #: lib/krb5/pac.c:112
> # PAC = Privilege Attribute Certificate
> msgid "PAC have too few buffer"
> msgstr "Puffer für PAC zu klein"

s/Puffer für PAC zu klein/PAC haben zu kleine Puffer./

> #: lib/krb5/pac.c:184
> msgid "PAC have two server checksums"
> msgstr "PAC hat zwei Serverprüfsummen."

s/hat/haben/

> #: lib/krb5/pac.c:192
> msgid "PAC have two KDC checksums"
> msgstr "PAC hat zwei KDC-Prüfsummen."

s/hat/haben/

> #: lib/krb5/pac.c:200
> msgid "PAC have two logon names"
> msgstr "PAC hat zwei Anmeldenamen."

s/hat/haben/

> #: lib/krb5/pkinit.c:118
> #, c-format
> msgid "PKINIT: parsing BN failed %s"
> msgstr "PKINIT: Auswerten von BN fehlgeschlagen %s"

Unklar, was in %s kommt. Fehlt davor ein Doppelpunkt?

> #: lib/krb5/pkinit.c:922
> msgid "Failed to find the PK-INIT subjectAltName in the KDC certificate"
> msgstr ""
> "Suche nach PK-INIT-subjectAltName in den KDC-Zertifikaten fehlgeschlagen"

s/in den KDC-Zertifikaten/in dem KDC-Zertifikat/

> #: lib/krb5/pkinit.c:938
> msgid "Failed to decode the PK-INIT subjectAltName in the KDC certificate"
> msgstr ""
> "Dekodieren von PK-INIT-SubjectAltName in den KDC-Zertifikaten fehlgeschlagen"

s/in den KDC-Zertifikaten/in dem KDC-Zertifikat/

> #: lib/krb5/pkinit.c:952
> msgid "KDC have wrong realm name in the certificate"
> msgstr "KDC hat falschen Realm-Namen im Zertifikat."

s/hat/haben/

> #: lib/krb5/pkinit.c:974
> msgid "Address mismatch in the KDC certificate"
> msgstr "Adresse im KDC-Zertifikat stimmt nicht überein."

Eine geht eher nicht, daher wahrscheinlicher:
s/Adresse/Adressen/
(Sofern da mehrere drin sind, natürlich nur)

> #: lib/krb5/pkinit.c:1190
> msgid "PKINIT: DH nonce is wrong"
> msgstr "PKINIT: DH-Nonce ist falsch."
> 
> #: lib/krb5/pkinit.c:1198
> msgid "pkinit; got key expiration without server nonce"
> msgstr "pkinit; Schlüsselablauf ohne Server-Nonce bekommen"
> 
> #: lib/krb5/pkinit.c:1205
> msgid "pkinit; got DH reuse but no client nonce"
> msgstr "pkinit; DH-Wiederverwendung bekommen, aber keine Client-Nonce"

Alle weiteren Zeichenketten ahben einen Doppelpunkt nach »pkinit«,
ggf. hier Fehler im Original?

> #: lib/krb5/pkinit.c:1325
> # PA_DATA ist ein c-Struct
> msgid "PKINIT: wrong padata recv"
> msgstr "PKINIT: falsche PA_DATA erhalten"

Woher kommt der Unterstrich in PA_DATA? (Das Original hat keinen)

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: