[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Frage zu Paket-Übersetzungen



Am 03.03.2014 14:09, schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Martin,
> (bitte nur die zitierten Texte mit »>« einrücken, danke)
> 
> On Wed, Feb 26, 2014 at 06:55:14PM +0100, Martin Eberhard Schauer wrote:
>> Stephan Beck wrote:
>>> Guten Abend in die Runde,
>>>
>>> Hallo Stephan,
>>>
>>> was auf (1) steht, ist diplomatisch formuliert, unglücklich. Weniger
>>> diplomatisch: stimmt nicht immer.
>>>
>>> Die deutschen Texte von Debian stammen aus einer Vielzahl von Quellen. Übersetzer aus der »Debian community« kümmern/kümmerten sich um:
>>>  - die debconf-Dialoge,
>>>  - die Website,
>>>  - Manual pages von Debian-Werkzeugen,
>>>  - die manpages-de
>>>    und
>>>  - die Paketbeschreibungen.
> 
> Sowie div. Debian-spezifische Programme. (Dpkg, Apt, …)
> 
>>> Bevor Du etwas übersetzt oder eine veraltete Übersetzung aktualisierst, schau
>>> Dir die Lizenzierung des entsprechenden Projekts an. Und schreib den alten
>>> Übersetzer an, ob Du für ihn sich seine Altlasten annehmen darfst.
> 
> Generell sinnvoll ist es, bei Dingen mit Debian-bezug (siehe obige
> Liste) hier auch die Liste im CC zu nehmen, dann kann der eine oder
> andere »alte Hase« auch was dazu sagen.

Die Liste (und den Roboter) würde ich mit einem ITT informieren, wenn ich mich
entschieden habe, eine Übersetzung oder Aktualisierung einer Übersetzung
anzufertigen. Bei den Paketbeschreibungen ist das Vorgehen ja auf den
einschlägigen Webseiten beschrieben.
Falls du damit (auch) sagen wolltest, dass man die Liste beim Anschreiben
vorheriger Übersetzer eines Textes in CC nehmen soll, hielte ich es für leicht
übertrieben und es widerspräche aus meiner Sicht dem freiheitlichen, dezentralen
Prinzip, das Debian wohl nicht nur für mich so attraktiv macht.
Es röche dann ein bisschen nach Kontrollneigung.
Aber vielleicht hätte ich dich in einem solchen Fall ja missverstanden.

LG

Stephan

> 
> Viele Grüße
> 
>         Helge
> 


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: