[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] DPN_5415_de



Hi,

Stephan Beck <tlahcuilo@gmx.net> wrote:
> anbei die deutsche Übersetzung der DPN. Bitte um Kritik, Anregungen, Vorschläge...
> 
> Holger, könntest du das Einpflegen ins CVS wieder übernehmen?

Ich muss gleich zur Spätschicht, ob ich danach noch dazu komme, kann ich
noch nicht sagen. Ansonsten morgen früh.

Grundsätzlich:
Ist die Übersetzung aktuell? Synchron zum englischen Original?
Nicht zu 100% IMHO: ich habe gestern abend eine kleine Änderung
eingecheckt, die bei dir noch nicht drin ist.
Daher: auf welchem Stand ist die Übersetzung?
Im Englischen können immer wieder noch mal kleinere Änderungen reinkommen.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist der Entwurf zwar in "freeze", was
bedeutet, dass das Grundgerüst steht und z.B. keine komplett neuen 
Abschnitte mehr reinkommen. Aber Fehlerkorrekturen sind trotzdem noch
zulässig (und sinnvoll).
Darum muss du immer wieder im publicity-CVS-Depot nachschauen, ob noch
was kommt.

Ich habe einige Änderungen (als diff, plus Kommentare):

--- DPN_5415_de_stephan.wml	2014-03-03 12:05:51.513199472 +0100
+++ DPN_5415_de_workingcopy.wml	2014-03-03 12:24:06.282628141 +0100
@@ -1,4 +1,4 @@
-#use wml::debian::projectnews::header PUBDATE="2014-03-03" SUMMARY="Debians Technisches Komitee entscheidet sich für systemd, Debian für »Google Summer of Code« 2014 ausgewählt, Das Organisationsteam der DebConf14 braucht Ihre Hilfe zur Aufbringung der dafür benötigten Finanzmittel, Debian Frauen-Mini-DebConf in Barcelona" 
+#use wml::debian::projectnews::header PUBDATE="2014-03-03" SUMMARY="Debians Technisches Komitee entscheidet sich für systemd, Debian für »Google Summer of Code« 2014 ausgewählt, DebConf14-Organisationsteam braucht Ihre Hilfe zur Aufbringung der dafür benötigten Finanzmittel, Debian Women Mini-DebConf in Barcelona" 

	"Das Organisationsteam ... " inmitten eines Satzes mit großem D	
	ist seltsam. Für die Überschrift braucht es aber auch keinen vollständigen
	Satz. Ich habe es entsprechend umformuliert.

	und Debian Frauen -> Debian Women


 # $Id: index.wml 5438 2014-02-28 22:59:48Z boutil $
 # $Rev: 5438 $

	Synchron zu 5438? Wie bereits schon erwähnt

 # Status: [content-frozen]
@@ -10,7 +10,7 @@
 ## example: <intro issue="fourth" />
 
 
-<intro issue="Vier" />
+<intro issue="vierte" />
 <toc-display/>
 
 
@@ -18,7 +18,7 @@
 
 <p>
 Don Amstrong
-<a href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2014/02/msg00005.html";>kündigt an,</a>
+<a href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2014/02/msg00005.html";>kündigt an</a>,
 dass das
 <a href="$(HOME)/devel/tech-ctte">Technische Komitee</a>, das in
 <a href="http://bugs.debian.org/727708";>Fehler #727708</a> gebeten wurde, einen Beschluss über das 
@@ -39,16 +39,16 @@
 Debian ist 
 <a href="http://www.google-melange.com/gsoc/org/list/public/google/gsoc2014";>als
 Mentor-Organisation</a> für
-<a href="https://www.google-melange.com/gsoc/homepage/google/gsoc2014";>Googles Summer of Code (GSoC) 2014</a>,
+<a href="https://www.google-melange.com/gsoc/homepage/google/gsoc2014";>Googles Summer of Code (GSoC) 2014</a>
 ausgewählt worden. Dabei handelt es sich um ein Programm, das Studierenden ab 18 Jahren ermöglicht, ein Stipendium zum Programmieren für Projekte freier und quelloffener Software
 während des Sommers zu erhalten.
 
 Nicolas Dandrimont
 <a href="http://bits.debian.org/2014/02/call-for-students-gsoc-2014.html";>hat dazu aufgerufen</a>,
-Mentoren und Studierende zu finden, die sich an der diesjährigen Ausgabe des »Summer of Code« beteiligen möchten.
+Mentoren und Studierende zu finden, die sich an der diesjährigen Ausgabe des <q>Summer of Code</q> beteiligen möchten.

	In wml werden Anführungszeichen über Tags erzeugt: <q>irgendein-text</q>
	(unten noch öfter)

-Mentoren für vielversprechende Projekte können ihre Vorschläge an die
-<a href="https://wiki.debian.org/SummerOfCode2014/Projects";>Projektideenliste</a> senden.
+Mentoren für vielversprechende Projekte können ihre Vorschläge in die
+<a href="https://wiki.debian.org/SummerOfCode2014/Projects";>Projektideenliste</a> einfügen.

	Der Link führt in ein Wiki, dorthin kann man nichts senden, man muss es selbst
	eintippen.

 Geeignete Studierende können die Projektliste einsehen, das Gespräch mit Mentoren
 suchen und ihre Bewerbung vorbereiten.
 
@@ -65,13 +65,13 @@
 Das Organisationsteam der DebConf arbeitet mit Begeisterung an der Planung für die
 <a href="http://debconf14.debconf.org/";>DebConf14</a>,
 die vom 23. - 31. August 2014 in Portland, Oregon stattfindet.
-Seine Mitglieder sind gerade dabei, Kontakte zu potenziellen Sponsoren aus aller Welt zu knüpfen.
+Seine Mitglieder sind gerade dabei, potenzielle Sponsoren aus aller Welt zu kontaktieren.
 Wenn Ihnen Organisationen einfallen, die daran interessiert sein könnten, setzen Sie sich bitte mit diesen
 in Verbindung und fragen Sie nach, oder, wenn Sie lieber nicht direkt nachfragen möchten, geben Sie bitte dem
 <a href="mailto:sponsors@debconf.org";>Sponsorenteam</a> entsprechende Hinweise.
 </p>
 
-<toc-add-entry name="barcelona-dc">Debian Frauen-Mini-DebConf in Barcelona</toc-add-entry>
+<toc-add-entry name="barcelona-dc">Debian Women Mini-DebConf in Barcelona</toc-add-entry>

	Debian Women würde ich als Eigenname betrachten.
	(taucht unten noch öfter auf)
 
 <p>
 Mònica Ramírez Arceda
@@ -79,12 +79,12 @@
 eine öffentliche Einladung zur</a> Mini-DebConf in Barcelona verschickt, die
 von <a href="$(HOME)/women">Debian Women</a> vom 15. - 16. März ausgerichtet wird.
 
-Das <a href="http://wiki.debian.org/DebianWomen/Projects/MiniDebconf-Women/2014/Talks";>Vortragsprogramm</a> ist bereits erhältlich. 
-Teilnehmerinnen wird empfohlen <a href="http://wiki.debian.org/DebianWomen/Projects/MiniDebconf-Women/2014/Participants";>sich anzumelden</a>.
+Das <a href="http://wiki.debian.org/DebianWomen/Projects/MiniDebconf-Women/2014/Talks";>Vortragsprogramm</a> ist bereits verfügbar. 
+Teilnehmerinnen wird empfohlen, <a href="http://wiki.debian.org/DebianWomen/Projects/MiniDebconf-Women/2014/Participants";>sich anzumelden</a>.

	Wenn etwas über das WWW betrachtet wird, finde ich "erhältlich" nicht ganz
	passend IMHO; "ist erhältlich" würde passen für einen Flyer, den ich in der
	Fussgängerzone bekomme z.B.
	(taucht noch öfter auf)
 
 Die Veranstalter werben immer noch finanzielle Mittel ein, um die Aufwendungen für die Ausrichtung der Konferenz bestreiten
 und denjenigen Unterstützung gewähren zu können, die die Reisekosten nicht selbst tragen können.
-Bitte erwägen Sie, gleich welchen Betrag, den Sie spenden können, unserer
+Bitte erwägen Sie, jeglichen Betrag, den Sie spenden können, unserer
 <a href="https://freedomsponsors.org/core/issue/427/";>Crowd-Funding-Kampagne</a> zukommen zu lassen,
 oder <a href="mailto:debian-miniconf@cpl.upc.edu";>kontaktieren Sie die Veranstalter</a>,
 wenn Sie ein Sponsor werden möchten.
@@ -93,7 +93,7 @@
 <a href="http://bcn2014.mini.debconf.org";>Website zur Veranstaltung</a>.
 </p>
 
-<toc-add-entry name="dfrance">Das Spiel von Debian France für neue Beitragende </toc-add-entry>
+<toc-add-entry name="dfrance">Das Spiel von Debian France für neue Beitragende</toc-add-entry>
 
 <p>
 <a href="http://france.debian.net";>Debian France</a>
@@ -105,11 +105,11 @@
 <a href="http://debian-handbook.info";>Debian Administrator's Handbook</a> winkt.
 
 Debian France sucht derzeit aktiv nach potenziellen Mentoren, die Projekte vorschlagen. Der Umfang der
-Projekte ist weitaus geringer als beim »Google Summer of Code« (etwa zwischen
+Projekte ist weitaus geringer als beim <q>Google Summer of Code</q> (etwa zwischen
 16 und 32 Arbeitsstunden).
 
-Sollten Sie Interesse haben, als Mentor für ein solches Projekt zu fungieren, schicken Sie Ihre Ideen
-an die <a href="http://wiki.debian.org/DebianFrance/NewContributorGame";>eigens dafür eingerichtete
+Sollten Sie Interesse haben, als Mentor für ein solches Projekt zu fungieren, stellen Sie Ihre Ideen
+auf die <a href="http://wiki.debian.org/DebianFrance/NewContributorGame";>eigens dafür eingerichtete
 Wiki-Seite</a>.

	siehe oben: an ein Wiki kann man nichts schicken

 </p>
 
@@ -143,7 +143,7 @@
 <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2014/02/msg00006.html";>haben
 eine Zählung begonnen</a>, um Informationen über Software-Dienste für die Debian Community
 zu sammeln. Die Liste der bislang in Erfahrung gebrachten Dienste ist
-<a href="http://wiki.debian.org/Services";>im Wiki</a> erhältlich. Sollten Sie einen Dienst
+<a href="http://wiki.debian.org/Services";>im Wiki</a> verfügbar. Sollten Sie einen Dienst
 betreiben oder kennen, der noch nicht auf der Liste steht, editieren Sie bitte die Wiki-Seite
 und fügen Sie die entsprechenden Angaben hinzu.
 </p>
@@ -162,25 +162,25 @@
 vom autopkgtest-Team</a> geschickt. Das Projekt ist in jüngster Zeit gut vorangekommen
 und verfügt nun über eine neue Dokumentation, neue Virtualisierungsserver und neue Testdeklarationen.
 Vervollständigt wird es durch <a href="http://ci.debian.net";>ci.debian.net</a>, einem
-neuen Dienst, der unter Verwendung von autopkgtest unablässig Paket-Tests ausführt, die im
+neuen Dienst, der unter Verwendung von autopkgtest unablässig Paket-Tests durchführt, die im
 <a href="http://dep.debian.net/deps/dep8/";>Format DEP-8</a> deklariert sind.
 </p>
 
 <p>
 Bernd Zeimetz
 <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2014/02/msg00008.html";>gibt bekannt</a>,
-dass vom 25. - 27. April eine »Debian Bug Squashing Party» im österreichischen Salzburg veranstaltet wird.
-Der Anlass findet in den Geschäftsräumen der <a href="http://www.conova.com/de/kontakt/anfahrtsplan-salzburg/";>conova
+dass vom 25. - 27. April eine <q>Debian Bug Squashing Party<q> im österreichischen Salzburg veranstaltet wird.
+Die Veranstaltung findet in den Geschäftsräumen der <a href="http://www.conova.com/de/kontakt/anfahrtsplan-salzburg/";>conova
 communications GmbH</a> statt.
 Die Anmeldung und weitere Informationen sind im
-<a href="http://wiki.debian.org/BSP/2014/04/at/Salzburg";>Wiki</a> erhältlich.
+<a href="http://wiki.debian.org/BSP/2014/04/at/Salzburg";>Wiki</a> verfügbar.
 </p>
 
 
 <toc-add-entry name="events">Anstehende Veranstaltungen</toc-add-entry>
 <p>Mehrere Debian betreffende Veranstaltungen finden in Kürze statt:</p>
 <ul>
- <li>15. – 16. März, Barcelona, Spanien — <a href="http://bcn2014.mini.debconf.org/";>Debian Frauen-Mini-DebConf</a></li>
+ <li>15. – 16. März, Barcelona, Spanien — <a href="http://bcn2014.mini.debconf.org/";>Debian Women Mini-DebConf</a></li>
  <li>15. – 16. März, Chemnitz, Deutschland — Debian-Stand an den <a href="http://wiki.debian.org/DebianEvents/de/2014/ChemnitzerLinuxTage";>Chemnitzer Linux-Tagen</a></li>
 </ul>
 <p>
@@ -241,16 +241,16 @@
 <a href="$(HOME)/security/2014/dsa-2865">postgresql-9.1</a>,
 <a href="$(HOME)/security/2014/dsa-2866">gnutls26</a>, and
 <a href="$(HOME)/security/2014/dsa-2867">otrs2</a>.
-	Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.</p>
+	Lesen Sie diese bitte sorgfältig und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.</p>

	Das "durch" würde ich weglassen.
 
         <p>Debians Backports-Team hat Ankündigungen für folgende Pakete veröffentlicht:
 <a href="http://lists.debian.org/debian-backports-announce/2014/02/msg00000.html";>nss</a>, and
 <a href="http://lists.debian.org/debian-backports-announce/2014/02/msg00001.html";>pidgin</a>,
-        Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.</p>
+        Lesen Sie diese bitte sorgfältig und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.</p>
 
         <p>Debians Stable Release-Team hat eine Aktualisierungsankündigung für das Paket
 <a href="http://lists.debian.org/debian-stable-announce/2014/02/msg00002.html";>certificatepatrol</a> veröffentlicht.
-        Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.</p>
+        Lesen Sie diese bitte sorgfältig und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.</p>
 
 
 <p>Beachten Sie bitte, dass sie nur eine Auswahl der wichtigeren Sicherheitsankündigungen
@@ -277,7 +277,7 @@
 <li><a href="http://packages.debian.org/unstable/main/gnome-maps";>gnome-maps — Kartenanwendung für GNOME</a></li>
 <li><a href="http://packages.debian.org/unstable/main/gnuhealth";>gnuhealth — elektronisches Medizindatensatz- und Krankenhausinformationssystem</a></li>
 <li><a href="http://packages.debian.org/unstable/main/sa-compile";>sa-compile — Hilfsprogramme zum Kompilieren von SpamAssassin-Regeln in C</a></li>
-<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/main/simple-tpm-pk11";>simple-tpm-pk11 — Einfache Bibliothek zur Verwendung des TPM-Chips zur Absicherung von SSH-Schlüsseln</a></li>
+<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/main/simple-tpm-pk11";>simple-tpm-pk11 — Einfache Bibliothek zur Verwendung des TPM-Chips für die Absicherung von SSH-Schlüsseln</a></li>

	Vermeidung des doppelten "zur"

 <li><a href="http://packages.debian.org/unstable/main/tmperamental";>tmperamental — LD_PRELOADbare Bibliothek zur Erfassung detect rogue writes to /tmp/</a></li>
 <li><a href="http://packages.debian.org/unstable/main/vim-fugitive";>vim-fugitive — Vim-Erweiterung zum Arbeiten mit Git</a></li>
 <li><a href="http://packages.debian.org/unstable/main/xinput-calibrator";>xinput-calibrator — Generisches Tastbildschirm-Kalibrierprogramm für X.Org</a></li>



Holger

-- 
============================================================
Created with Sylpheed 3.2.0 under the new
	D E B I A N   L I N U X   7 . 0   W H E E Z Y !

Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/
============================================================


Reply to: