[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Unbekannte Wörter beim D-I



Hi,

Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> wrote:
> On Tue, Apr 20, 2010 at 09:18:47PM +0200, Holger Wansing wrote:
> > Wie möchtest du mit englischen Wörtern vorgehen?
> > Als Ausnahme definieren oder nicht?
> 
> Wenn es für die englischen Wörter keine Übersetzung gibt, sollten Sie
> als Ausnahmen definiert sein, ja. Aber z.B. gleich das erste Wort
> »Access« kann (und sollte?) problemlos als »Zugriff« übersetzt werden.
> Hier wären die 5 Zeichenketten zu finden und die Übersetzung zu
> prüfen. 

"Problemlos" ist eine mutige Behauptung, ohne den Zusammenhang zu betrachten.
Access-Point ist bei WLAN eine ziemlich gängige Bezeichnung, denke ich.
Zugangspunkt kann man wörtlich übersetzen, ja.
Ist aber noch lange nicht gut.
Auf Access-Point entfallen 3 Vorkommen.

Die restlichen entfallen auf "Direct Access Storage Device (DASD)", was
ich als Fachbegriff unübersetzt lassen würde (wird scheinbar auf der
s390-Architektur oft synonym zu Festplatte verwendet). 

> Wenn ein Wort vielleicht nur einmal nicht übersetzt wird, z.B. im oa.
> Beispiel, weil eine Referenz auf »MS Access« erfolgte, würde ich es
> nicht als Ausnahme definieren. 
> 
> Somit wäre die abschließende Liste u.U. nicht 0 Einträge lang, sondern
> vielleicht 20 Einträge oder so, aber soweit ich das Verstanden habe,
> kann die Datei dann ja überwacht werden und bei Änderungen genau
> geprüft werden, ob eine Ausnahme hinzu oder ein Fehler zu entfernen
> ist.

IMHO sollte es nicht Ziel sein, eine Liste mit 0 Einträge zu haben!!!
Die Gefahr, dass Tippfehler nicht gefunden werden, wäre zu groß, je mehr
Ausnahmen man definiert. Dann kann man den Spellchecker auch gleich weglassen.

Ich werde mir die Arbeit machen, und alle Eigennamen von Städten und Zeitzonen
mal durcharbeiten. 



Holger

-- 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 2.5.0
    under DEBIAN GNU/LINUX 5.0.0 - L e n n y
        Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =


Reply to: