[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po-debconf://foomatic-filters/de.po



Hallo Helge,

Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
> On Tue, Oct 16, 2007 at 08:47:06PM +0200, Erik Schanze wrote:
> > #. Type: boolean
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:2001
> > #| msgid "The logfile will be named /tmp/foomatic-rip.log."
> > msgid "If you choose this option, the log file will be named
> > /tmp/foomatic-rip.log." msgstr "Wenn Sie hier zustimmen, wird die
> > Protokolldatei /tmp/foomatic-rip.log heiÃ?en."
>
> s/Wenn/Falls/  (aber da haben wir ja leichte
> Meinungsverschiedenheiten IIRC)
>
Nunja, ich habe immernoch Schwierigkeiten so viele "falls" zu verwenden.
Speziell in diesem Fall, klingt es für mich eher nach 
einer "wenn"-"dann"-Kombination. (Das "dann" habe ich weggelassen.)
Wie es aussieht lässt du gar kein "wenn" mehr zu, oder?


> > #. Type: boolean
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:2001
> > #| msgid ""
> > #| "WARNING: This logfile is a security hole; do not use in
> > production. " #| "However, if you are having trouble printing, you
> > should enable this " #| "option and include this logfile in any bug
> > reports."
> > msgid ""
> > "This option is a potential security issue and should not be used
> > in " "production. However, if you are having trouble printing, you
> > should enable " "it and include the log file in bug reports."
> > msgstr ""
> > "Diese Auswahl ist eine mögliche Sicherheitslücke und sollte
> > nicht " "in Produktivumgebungen benutzt werden. Falls Sie Probleme
> > beim " "Drucken haben, sollten Sie diese Option trotzdem
> > einschalten und " "die Protokolldatei Ihrem Fehlerbericht
> > beifügen."
>
> Das erste Mal übersetzt Du hier »option« mit Auswahl, dann mit
> Option; das sollte zumindestens innerhalb eines Absatzes konsistent
> sein.
>
Ja, das habe ich übersehen.

> s/trotzdem//
>
Das "trotzdem" steht für das "However" im Original. Das ist nicht ganz 
korrekt, daher werde ich stattdessen "jedoch" nehmen.

> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:3002
> > msgid ""
> > "Please make sure that the selected command is actually available;
> > otherwise " "print jobs may get lost."
> > msgstr ""
> > "Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Kommando verfügbar ist,
> > sonst " "können Druckaufträge verloren gehen."
>
> s/das ausgewählte Kommando/der ausgewählte Befehl/
Ginge auch.

> s/können/könnten/
>
Ja.

> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:3002
> > msgid ""
> > "This setting is ignored when foomatic-filters is used with CUPS;
> > instead, " "the texttops program included in the cupsys package is
> > always used to " "convert jobs submitted as plain text to
> > PostScript for printing to raster " "devices."
> > msgstr ""
> > "Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn Foomatic-filters mit
> > CUPS " "eingesetzt wird; statt dessen wandelt das im Paket Cupsys
> > enthaltene " "Programm texttops Druckaufträge von Klartext in
> > PostScript um, " "damit Sie mit rasterbasierten Geräten
> > ausgedruckt werden können."
>
> s/Sie/sie/   (hoffe ich mal :-))
>
Hehe, richtig.

> > #. Type: string
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:4001
> > #| msgid ""
> > #| "This should be the full command line of a command that converts
> > text from " #| "standard input to PostScript on standard output."
> > msgid ""
> > "Please enter the full command line of a command that converts text
> > from " "standard input to PostScript on standard output."
> > msgstr ""
> > "Bitte geben Sie die vollständige Kommandozeile des Befehls sein,
> > " "der Text von der Standardeingabe einliest und als PostScript auf
> > " "der Standardausgabe ausgibt."
>
> (hier hast Du »command« auch schon mit »Befehl« übersetzt)
>
Ja, weil "Kommandozeile des Kommandos" schlecht wäre, habe ich dieses 
eine Mal die Alternative "Befehl" verwendet.

> > #. Type: boolean
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:5001
> > #| msgid ""
> > #| "Note: When used with generic PostScript printers (and under
> > certain " #| "conditions with other printers also) this causes an
> > extra page to be " #| "printed after each job, so this is off by
> > default."
> > msgid ""
> > "When used with generic PostScript printers (and under certain
> > conditions " "with other printers) this causes an extra page to be
> > printed after each job." msgstr ""
> > "Beim Einsatz von allgemeinen PostScript-Druckern (und manchmal "
> > "auch bei anderen Druckern), wird nach jedem Druckauftrag eine
> > zusätzliche " "Seite ausgedruckt."
>
> Trifft »allgemeinen« hier die Aussage?
>
Was würde besser passen?

> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:6002
> > #| msgid ""
> > #| "For non-PostScript printers, print jobs are usually translated
> > from " #| "PostScript to your printer's command language using the
> > free Ghostscript " #| "interpreter."
> > msgid ""
> > "For non-PostScript printers, print jobs are usually translated
> > from " "PostScript to the printer's command language using the free
> > Ghostscript " "interpreter."
> > msgstr ""
> > "Für Drucker, die kein PostScript verstehen, werden Druckaufträge
> > " "normalerweise mit einem freien Ghostscript-Ã?bersetzer von
> > PostScript in die " "Kommando-Sprache des Druckers übersetzt."
>
> s/einem/dem/
Da es anscheinend mehere gibt, passt "dem" nicht, oder?

> s/Alternativensystem/Alternativ-System/  (dann bist Du konform mit
> meiner Übersetzung der Handbuchseiten)
>
Nein, und schade, dass ich deine Handbuchseiten nicht korrigiert habe.

"Alternativ-System" klingt eher danach, dass es zu einem System noch 
mehrere alternative Systeme gibt.
"Alternativensystem" verdeutlicht, dass es ein aus Alternativen 
bestehendes System ist.

> > #. Type: string
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:7001
> > msgid "Custom Ghostscript interpreter path:"
> > msgstr "Pfad zum Ghostscript-Ã?bersetzer der Benutzereinstellung:"
>
> Den Satz würde ich im Deutschen nicht verstehen. Ev:
>
> Pfad zum benutzerdefinierten Ghostscript-Interpreter:
Ja, hatte ich auch erst.
Ich wollte den Bezug zur vorherigen Auswahl "Benutzereinstellung" 
herstellen. Vielleicht besser:
Pfad zum Ghostscript-Übersetzer der »Benutzereinstellung«: ?

> > #. Type: select
> > #. Description
> > #: ../foomatic-filters.templates:8001
> > #| msgid ""
> > #| "The installation process may have already detected the correct
> > spooler; " #| "however, if this is the first time you are
> > installing Debian, or you " #| "somehow have more than one spooler
> > installed on your system, the detected " #| "spooler may be
> > incorrect."
> > msgid ""
> > "The installation process may have already detected the correct
> > spooler; " "however, if this is the initial installation of this
> > system, or if more than " "one spooler is installed, the detected
> > spooler may be incorrect." msgstr ""
> > "Während der Installation sollte schon der richtige Druckdienst
> > erkannt " "worden sein. Die Erkennung könnte aber fehlerhaft sein,
> > falls Sie dieses " "System zum ersten Mal installieren oder mehr
> > als ein Druckdienst " "installiert ist."
>
> Ich würde eher von »Erstinstallation« sprechen, das hat für mich eine
> leicht-andere Bedeutung als »System zum ersten Mal installieren«.
>
Ja, ändere ich.



Freundlich grüßend,

Erik


-- 
 www.ErikSchanze.de *********************************************
 Bitte keine HTML-E-Mails! No HTML mails, please! Limit: 100 kB *
        - Linux-Info-Tag in Dresden, 3. November 2007           *
             Info: http://www.linux-info-tag.de/                *



Reply to: