[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Uebersetzen des BTS-Handbuches



Hi!

* Mario Iseli <mario@marioiseli.com> [070418 00:06]:

> -<title>Debian's Bug Tracking System
> +<title>Das Fehlerverfolgungssystem von Debian (BTS)

Mal abgesehen davon, dass "Fehlerverfolgungssystem" irgendwie nicht so
recht von der Zunge kommt (zugegeben recht subjektive Einschätzung),
glaubst, dass mit diesem Begriff viel Anfangen kann?

http://wiki.debian.org/Wortliste schlägt als Übersetzung
"Fehlerdatenbank" vor, und das passt doch irgendwie besser (und
verknotet dir beim Aussprechen auch nicht die Zunge).


> -	forwarded to the <tt>debian-bugs-dist</tt> mailing list. If
> -	the submitter included a `Package' line listing a package with
[..]
> +	weitergeleitet. Wenn der Absender eine `Package` Linie im Bericht

Zeile?


> +	  Wenn Sie einen Fehler berichten wollen (dieser Fehler kann in
> +	  irgendeinem Teil des Debian GNU/Linux Systems sein, z.B in einem
> +	  Dokument oder einem Paket),

Die Klammer klingt IMHO doof, ich glaube wegen dem "Fehler... in ...
sein".  Wie wär's mit "dieser Fehller kann
irgendeinen Teil des Debian-Systems betreffen, beispielsweise ein Paket
oder Dokumentation"?


> +	  verantwortlichen Betreuer weitergeleitet. Dazu sollte der
> +	  Fehlerbericht Pseudo-Kopfzeilen enthalten am Anfang der Nachricht
> +	  damit das Fehlerverfolgungssystem den Fehler einem bestimmten
> +	  Paket zuordnen kann und den zuständigen Betreuer ermitteln.

s/enthalten am Anfang der Nachricht/am Anfang der Nachricht enthalten,/
s/zuordnen kann und den zuständigen Betreuer ermitteln/zuordne  und den zuständigen Betreuer ermitteln kann/


> -	  The pseudo-header for a bug report against the package <tt>foo</tt>
> -	  with version <tt>1.0-1</tt> would look like this:
> +	  Die Pseudokopfzeilen für einen Fehlerbericht im Paket <tt>foo</tt>
> +	  mit der Versionsnummer <tt>1.0-1</tt> würde wie folgt aussehen:

Oben hast du Pseudo-Kopfzeilen geschrieben.


> +	  Da es `Kopfzeile` genannt wird heisst das dass diese am Anfang der
> +	  E-Mail Nachricht stehen müssen.

Da es sich um `Kopfzeile` handelt, müssen diese am Anfang der E-Mail
stehen.



> +                                        (Merken Sie sich,

s/Merken Sie sich/Beachten Sie bitte/


> -<item>Bugs in the bootdisk
> +<item>Fehler in den Startdisketten

"bootdisk" war das Installations-System das vor dem Debian-Installer
(also vor Sarge) kam; Startdisketten trifft es nicht wirklich;
vielleicht am ehesten mit "altem Installations-System" umschreiben, und
den Author bitten das zu streichen?  Die bootdisks sind ohnehin tot und
werdne nicht mehr weiterentwickelt, warum also jemanden erklären, wie er
Fehler dazu melden kann?


> -<item>Bugs in the rootdisk
> +<item>Fehler im Festplattenabbild

Siehe oben.


> -<item>The bug tracking system, @bugs.debian.org
> +<item>Das Fehlerverwaltungssystem, @bugs.debian.org

... und hier ist es plötzlich ein Fehlerverwaltungssystem ;)  Und
Debian-Entwickler sind Verwaltungsangestellte, die sich um Fehler
kümmern :)))


> -<item>Problems with the non-US FTP site
> +<item>Probleme mit dem non-US Bereich

Das gibt's auch nicht mehr, und sollte IMHO auch nicht mehr erwähnt
werden.


> -<item>General problems (e.g., that many manpages are mode 755)
> +<item>Generelle Probleme (z.B, dass viele Manpages den Berechtigungsmodus 755 verwenden)

Berechtigungsmodus?  Zugriffsrechte?


Yours sincerely,
  Alexander

PS:  Ein toller Tipp ist Übersetzungen, sofern sie nicht wirklich
Zeitkritisch sind, erstmal eine Nacht liegen zu lassen, und am nächsten
Tag nochmal durchzulesen.  Da findet man doch noch so einiges, das
plötzlich keinen Sinn mehr ergibt ;)



Reply to: