[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Eure Meinung ist gefragt!



Am So, den 11.07.2004 schrieb Gerfried Fuchs um 20:11:
> * Sebastian Kapfer <sebastian_kapfer@gmx.net> [2004-07-09 23:50]:
> > the archive (Kollektiv der Debian-Mirrors) -- das Archiv?
> 
>  Definitiv ja.
> 
> > Mir scheint, dass der Begriff im Englischen schon recht unglücklich
> > ist, weil da eigentlich nichts archiviert sondern mow aktuelle
> > Software angeboten wird.
> 
>  Das ist aber nichts, was unsere Übersetzung beeinträchtigen sollte. Das
> war auch einer der Punkte, wegen denen mich Branden lynchen hat lassen,

*grusel*  Von wo schreibst Du?!  ;-)

> aber wenn der englische Begriff ungenau ist, muss zuerst der korrigiert
> werden. Die Übersetzung abdriften lassen ist ein faux pas.

OK, Konsens scheint zu sein, dass archive mit Archiv übersetzt wird und
"section" mit "Bereich".  Das können wir ja schonmal so festhalten...

> > provides (Abhängigkeit bei Paketen) -- stellt bereit?  Klingt etwas
> > schief.
> > 
> > Vorschläge, die dazu noch kamen: "liefert", "beinhaltet" (naja),
> > "bietet"...
> 
>  Was stört tatsächlich an »bietet«? Weil für mich würde das ideal
> klingen.

Das scheint noch eine offene Frage zu sein.

> > section (des Debian-Archivs) -- Abschnitt?
> > 
> > "Sektion" und "Bereich" wurden noch genannt, das gefällt mir persönlich
> > nicht so.  ("Melden Sie sich im Service-Bereich...")
>                ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> 
>  Wo kommt das so vor? Im Speziellen in dem Zusammenhang? Ich dachte, es
> geht hier um Bereiche im Archiv? Ja, bin auch für Bereich.

Das Argument mit der Linearität, die "Abschnitt" impliziert, hat mich
überzeugt.  Ich bin jetzt auch für "Bereich".

-- 
Best Regards,  | This signature intentionally left blank.
 Sebastian     |

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Reply to: