[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Herber Rückschlag - Server steht komplett



On Sat, 2006-01-14 18:12:35 +0100, Lukas Simma <lukas.simma@inexess.com> wrote:
> >> Hmm.. wie kommt man an solche Infos ran ? Hast Du die Karte schon gekannt
> >> oder gibts da irgend einen Trick diese Infos zu finden ?
> > 
> > Reine Erfahrung; ich bin, was die Intel-Controller angeht, ein
> > "gebranntes Kind" und hab' da schonmal eeeeeewig hinterhergesucht,
> > weil ein entsprechendes Problem bei einem Kunden aufgetreten war.
> 
> Verstehe. Mit welchen Netzwerkkarten hast Du bessere Erfahrungen gemacht als
> mit den Intelkarten ? 

Nunja, wie angemerkt: der e100-Treiber funktioniert.

Ansonsten (PCI, 32bit, 33MHz) verbaue ich am liebsten die "DEC
Tulip"-basierten Karten (100MBit/sec). Das ist z.B. KTI KF-320.
Manchmal sind die Dinger auch fälschlich als Intel-Karten
ausgezeichnet. Faustregel: die "echten" Intel-Karten haben als
zentralen Ethernet-Controller einen Chip, der gerade kleiner als ein
Daumennagel ist und das "i" ist relativ groß.

Der Haupt-Chip der DEC-/Tulip-Karten hat eher 5-Mark-Stück-Format und
trägt ggf. ein kleineres "i". (Intel produzierte die ICs teilweise und
durfte sein "i" darauf verewegien...)

Die kosten dann so 40€ aufwärts.

> > Das einzige, was man ohne großen Aufwand machen kann, ist, die
> > ID-Map-Files durchzugucken, ob sich für einen Satz von
> > Vendor-/Device-IDs zwei Treiber zuständig fühlen. Die findest Du unter
> > /lib/modules/`uname -r`/modules.*map .
> 
> Ok jetzt verstehe ich auch dein Posting wegen eepro100 und e100-Treiber.
> 
> Dh. da der Intel PRO100+ sich bei lspci -n mit mit 8086:1229 meldet gibt es
> für den dann 2 Module. 
> 
> modules.pcimap:eepro100             0x00008086 0x00001229 0xffffffff
> 0xffffffff 0x00000000 0x00000000 0x0
> modules.pcimap:e100                 0x00008086 0x00001229 0xffffffff
> 0xffffffff 0x00020000 0x00ffff00 0x0

Jup. (Mal davon abgesehen, daß das eigentlich nur zwei und nicht vier
Zeilen sind...)

> Mit lsmod sehe ich dass er den e100 verwendet hat.
> ...
> scsi_mod              127972  2 aic79xx,aic7xxx
> e100                   34464  0
> mii                     5344  1 e100
> ...
> 
> 
> Vom Treiber aus sollte es somit korrekt sein. Ich versuch mal andere
> Netzwerkkarten, jedoch sind die beim hochfahren noch nicht sichtbar mit
> lspci. Muss mich über die verschiedenen PCI Steckplätze
> (33Mhz,66Mhz,3.3V,5V etc.) die auf dem Board sind schlau machen. 

Wenn die nicht sichtbar sind, dann vermute ich eher, daß sich nicht
richtig im Slot sitzen...

Eine weitere Quelle für Hänger dieser Art sind falsche
IRQ-Routing-Tabellen, die dem Kernel via ACPI untergeschoben wurden;
da kann man mal mit "acpi=off" testen (und/oder ein BIOS-Update
machen!)

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw@lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 für einen Freien Staat voll Freier Bürger"  | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: